Österreichs Adel: Heimwehren, Widerstand gegen das NS-Regime : Rudolf Graf Hoyos, Ferdinand Graf Piatti, Georg Graf Thurn-Valsassina (1. Aufl. 2023. 2023. xvii, 401 S. XVII, 401 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe)

個数:

Österreichs Adel: Heimwehren, Widerstand gegen das NS-Regime : Rudolf Graf Hoyos, Ferdinand Graf Piatti, Georg Graf Thurn-Valsassina (1. Aufl. 2023. 2023. xvii, 401 S. XVII, 401 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658416942

Full Description

Rudolf Graf Hoyos-Sprinzenstein, Ferdinand Graf Piatti, Georg Graf Thurn-Valsassina stehen stellvertretend für Österreichs Adel.                                
Sie waren in eine Vielzahl eng geknüpfter Netzwerke eingebettet, die ihr Leben und ihren Handlungsspielraum bestimmten. Der Zugang zu Netzwerkressourcen hatte auch das Ziel, Karriere zu machen und Macht zu erlangen.                                                                 Der Untergang der Monarchie brachte eine neue Staatsform, die Gründung paramilitärischer Verbände und neue politische Strömungen.        
Die zunehmende politische und wirtschaftliche Destabilisierung begünstigte den neuerlichen Aufstieg des Adels. „Seine Netzwerke", halfen ihm dabei.                    
Nach dem Brand des Justizpalastes (Juli 1927) hatte sich der Adel politisch in Richtung italienischer Faschismus orientiert, dessen Ziel ein autoritärer Kurs war.
Unter Engelbert Dollfuß wurde 1933 ein autoritäres Regierungssystem eingeführt, das nach den Ereignissen des Jahres 1934 (Februarkämpfe, gescheiterter NS-Putsch) unter Kurt Schuschnigg fortgesetzt wurde.                                                         
In der „Vaterländischen Front" bekleideten Rudolf Hoyos, Ferdinand Piatti und Georg Thurn-Valsassina höchste Funktionen, die sie bis zum „Anschluss" ausübten.        
Auch während der NS-Zeit blieben sie „vaterlandstreu", das NS-Regime lehnten sie ab.    Besonders in dieser Zeit zeigte sich: Netzwerke waren (sind) in Krisenzeiten elastisch genug, um diese abzufedern und zu überdauern. 

Contents

Einleitung.- Der Adel.- Netzwerke-Netzwerkforschung.- Der langsame Untergang der Habsburgermonarchie.- Die Erste Republik.- Die „Netzwerker".- Neue politische Strömungen in Europa und Österreich.- Die Heimwehren und ihr Netzwerk.- Der Blick von innen: Zwei unversöhnliche Lager.- „Schlüsselereignisse" der Ersten Republik.- „Das Netzwerk" des Adels- Die „Österreichische Land- und Forstwirtschaftsgesellschaft in Wien".- „Das Netzwerk" hat sich bewährt-Neue Aufgaben für den Adel im „Ständestaat".- Adelige Hilfsnetzwerke in schwerer Zeit.- Die Auflösung der Heimwehren-Das „Netzwerk" arbeitet im Hintergrund.- Der Blick von außen-Das „Netzwerk" auf diplomatischem Parkett.- Der Kampf um Österreich-Das „Netzwerk" scheitert.- Der österreichische Adel und der „Anschluss".- Die NS-Zeit und der österreichische Adel.- Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus.- Die Nachkriegszeit.- Schluss.- Kollektivbiografie.

最近チェックした商品