- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Full Description
AR, KI, Digitale Sprachassistenten... die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger - oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Contents
Governance von und durch Verhaltensdesign.- Ein (Preis-)Algorithmus und seine Perspektiven.- Wearables and Related Consumer Skills.- Datenschutzgrundverordnung & digitaler Verbraucherschutz.- Digitale Geschmacksvermittlung.- Die Bedeutung von Consumer-Vendor-Relationship-Management-Systemen für die Position des Verbrauchers im Markt.- Wie denken Kantinengäste über Menüs mit Öko-Fleisch? - Verbraucherbildung für Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf.- Kinder als verletzliche Verbraucher.