Full Description
Das Handbuch zu erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung versammelt Beiträge, die die vielgestaltigen Prozesse gesellschaftlichen Wandels in Migrationsgesellschaften mit Blick auf zentrale Gegenstandsbereiche der Disziplin Erziehungswissenschaft untersuchen. Der Band verfolgt damit zwei Ziele: Erstens, die Analyse von Migration als konstitutives Merkmal vergesellschafteter Erziehungs- und Bildungsprozesse; Zweitens, einen Beitrag zu einer theoretisch fundierten und empirisch ausdifferenzierten Perspektive auf pädagogische Praxis, i.S. einer analytischen Auseinandersetzung mit analytischen Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse.
Contents
Grundlagen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Theorien erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Migrationsforschung in erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen.- Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in Bezug auf Lebenswelten.- Schlüsselkategorien gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in Bezug auf Lebensalter.- Soziale Ungleichheit im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Forschungsperspektiven erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.