Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse : Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis

個数:

Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse : Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 245 p.
  • 商品コード 9783658402341

Full Description

In diesem Buch wird die Bewertung von ganzen Unternehmen, Unternehmensanteilen und anderen Vermögensgegenständen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte eingeschlossen. Die Unternehmensbewertung erfordert ein breites betriebswirtschaftliches Wissen, welches durch Expertise aus anderen Bereichen komplementiert wird. Dies bedingt eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in diesem Buch durchgehend angewandt wird. Die Beiträge vereinen Blicke aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Rechtswissenschaften und Geschichtswissenschaft. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen und seine Vermögenspositionen, der sowohl für Praktiker der Unternehmensbewertung als auch für Wissenschaftler vielfache Einblicke bietet und die Diskussion weiter vorantreibt.

Der Inhalt

Denkschulen der Unternehmensbewertung

Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung

Neoklassische Finanzierungstheorie und Unternehmensbewertung
Funktionale Unternehmensbewertungstheorie

Ökonomische Analyse rechtlicher Bewertungsanlässe

Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit

ESG Kriterien und Unternehmensbewertungen

Die Herausgeber
Prof. Dr. Stefan Behringer leitet den Kompetenzbereich Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern.

Prof. Dr. Florian Follert ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, an der Privatuniversität Schloss Seeburg.

Contents

Teil 1-Geschichte der Unternehmensbewertung.- 1.Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung als Normensystem.- 2.Wirtschaftswissenschaffende Bewerter und das CAPM.- 3.Zur ökonomischen Analyse akademischer Schulen - Eine Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung.- 4.Unternehmensbewertung im Nationalsozialismus - unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Arisierung" der deutschen Wirtschaft.- 5.Zur Bedeutung der Unternehmensbewertung aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.- Teil 2: Unternehmensbewertung bei Mergers & Acquisitions.- 6.ESG in der Unternehmensbewertung.- 7.Fair Value-Accounting - Grundlagen und Stand der wissenschaftlichen Diskussion.- 8.Neue Herausforderungen bei M&A und die Implikation für die Unternehmensbewertung.- 9.Unternehmensbewertung für Mittelstand,  Klein- und Kleinstunternehmen.- Teil 3-Rechtsgeprägte Unternehmensbewertung.- 10.Squeeze Out und Eigentumsschutz: Wann beginnt das Problem?.- 11.Unternehmensbewertung bei Compliance-Verstößen im Zivil- und Strafrecht.

最近チェックした商品