Agenda-Cutting : Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden (Medien - Aufklärung - Kritik. Schriftenreihe der Initiative Nachrichtenaufklärung (Ina) e.V.)

個数:

Agenda-Cutting : Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden (Medien - Aufklärung - Kritik. Schriftenreihe der Initiative Nachrichtenaufklärung (Ina) e.V.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 474 p.
  • 商品コード 9783658388027

Full Description

Wenn von Nachrichtenauswahl und Thematisierungsfunktion der Medien die Rede ist, fällt schnell das Fachwort Agenda-Setting. Der gegenteilige Begriff, das Agenda-Cutting, ist dagegen viel seltener Gegenstand von wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei ist das Agenda-Cutting eine weitflächig geübte Praxis in Medien, Politik und Gesellschaft, bei der Themen bewusst oder unbewusst aus den gesellschaftlichen Diskursen entfernt oder herausgehalten werden. Die Initiative Nachrichtenaufklärung beschäftigt sich schon lange intensiv mit der Frage der Vernachlässigung von Themen und Nachrichten. Mit diesem Sammelband wird erstmals das Thema wissenschaftlich tiefgehend von verschiedenen Seiten aus betrachtet.

Contents

Hektor Haarkötter & Jörg-Uwe Nieland: Einleitung - Wie die Agenda gecuttet wird.- Hektor Haarkötter: Agenda Cutting und Nachrichtenaufklärung. Theoretische Überlegungen zu einem problematischen Begriff.- Teil I: Was Agenda Cutting ist ... Grundlagen und theoretische Positionen.- Mallory Wober: Agenda Cutting revisited. (in English language).- Michael Meyen: Vom Filter in die Arena. Das Propagandamodell als Schlüssel für die Agenda Cutting-Forschung.- Marco Bertolaso: Wenn Information gecancelt wird - Nachrichtenjournalismus und „Agenda Cutting".- Teil II: Wie Agenda Cutting erfolgt ... Empirische Untersuchungen.- Hektor Haarkötter & Filiz Kalmuk: Thema abgelehnt - Wie relevante Storys im Mülleimer landen. Empirische Analyse einer Kommunikator-Befragung zu Agenda Cutting in Redaktionen.- Kathrin Keller: Nur die halbe Wahrheit?  Wie alternative Onlinemedien über die Coronapandemie berichten. Eine empirische Analyse.- Daniel Müller: Der Fall Corona: Journalismus im Dienste des Social Engineering.- Fabian Sickenberger: Cutting Africa. Über die mediale Vernachlässigung eines Kontinents.- Ladislaus Ludescher: Vergessene Welten und blinde Flecken. Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens.- Teil III: Wie Agenda Cutting strategisch eingesetzt wird ... Der Blick auf die andere Seite.- Lars Rademacher: Agenda Cutting in der PR - ein medienethisches Problem?.- Uwe Krüger: Die Dethematisierung der Dethematisierung. Was sagen die Lehr-, Hand- und Praxisbücher der PR über Agenda Cutting?.- Christian Solmecke: Dürfen Anwälte die Agenda beschneiden? Medienrechtliche Aspekte des Agenda Cutting.- Teil IV: Was Agenda Cutting konkret bedeutet ... Fallgeschichten.- Thomas Schuler: The True Story. "Unheimlich und gefahrvoll": Wie Bertelsmann und Familie Mohn hinter den Kulissen Recherchen und ihre Veröffentlichung behindern.- Yosuke Buchmeier: Schweigekultur, Tabus und der öffentliche Diskurs: Agenda Cutting in Japan.- Katia Artsiomenka: Über Diktaturen (nicht) berichten. Der Fall Belarus.- Thomas Hestermann: Das Missing white woman-Syndrom. Agenda Cutting in der Gewaltberichterstattung.- Sabine Schiffer: Agenda Cutting in der Terrorberichterstattung. Reflexionen über verkürzte Fall-Darstellungen und ihr Wirkpotential.- Jörg-Uwe Nieland: Agenda Cutting im Sportjournalismus - Anmerkungen zu einem strukturellen Problem.

最近チェックした商品