Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft (1. Aufl. 2023. 2023. ix, 237 S. IX, 237 S. 33 Abb., 3 Abb. in Farbe. 2)

個数:

Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft (1. Aufl. 2023. 2023. ix, 237 S. IX, 237 S. 33 Abb., 3 Abb. in Farbe. 2)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658384302

Full Description

Dieser Sammelband beschäftigt sich mit Werte-, Normen- und Einstellungswandel in unserer durch zunehmende kulturelle Differenz geprägten Gesellschaft. Eingebettet in die aktuelle Diskussion um eine „postmigrantische Gesellschaft" stellen die Beiträge Erkenntnisse vor, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel" entstanden sind. Behandelt werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Werte- und Normenvorstellungen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Zusammenhänge zwischen Wertvorstellungen und Integrationsmechanismen, die Notwendigkeit von Werte-, Normen- und Verhaltenswandel in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft u.v.m. Die Beiträge thematisieren vor allem Werte und Normen im Zusammenhang mit Familie, Geschlechterbeziehungen, Gleichberechtigung, Erziehung, Religion und Sprache. Diese stehen auch im Fokus aktueller Diskurse in unserer von Migration geprägten Gesellschaft.

Contents

Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft.- Werthaltungen Geflüchteter und einheimischer Bevölkerung in Deutschland: Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung.- Traditionelle Einstellungen - mangelnde Integration? Geschlechterrollenorientierungen als Erklärungsfaktoren für die strukturelle Integration geflüchteter Frauen in Deutschland.- Einstellungen und Werte junger Männer mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte in Bezug auf Geschlecht und Gleichberechtigung: Implikationen für die Gesellschaft und die soziale Integration in Deutschland.- „An das Kopftuch hat man sich ja gewöhnt!" Zum Umgang mit kultureller Differenz in einer Hamburger Großwohnsiedlung.- Familie in der postmigrantischen Gesellschaft: Einstellungen zum Familienleben in einer Großwohnsiedlung.- Werte und Bewertungsverfahren von Jugendlichen im postmigrantischen Kontext: Exemplarische Analyse zum Positionieren im Interview.- Übersetzung in deutschen Krankenhäusern: Ein grundlegendes und ethisches Problem.

最近チェックした商品