Dialogkultur : Dialog sein - Dialog führen - dialogische Beziehungen

個数:

Dialogkultur : Dialog sein - Dialog führen - dialogische Beziehungen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 348 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658378004

Full Description

Dialog ist ein Wort, mit dem jeder etwas anfangen kann. Doch wann führen wir einen Dialog? Wie kann eine oft geforderte Dialogkultur beschrieben werden? Dieses Buch gibt durch die kategoriegeleitete Analyse verschiedenster Theorien und Dialogkonzepten eine Antwort auf diese Fragen. Dabei werden Ansätze der Philosophie genauso betrachtet wie jene der Organisationssoziologie, der Kommunikationswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie oder der Theologie - von Martin Buber über Marshall Rosenberg und Schulz von Thun bis hin zu Pierpaolo Donati, Carl Rogers und Papst Franziskus. Dabei werden die Gemeinsamkeiten der Ansätze ebenso dargestellt, wie die jeweiligen Spezifika. Es werden nicht nur die Handlungsweisen beschrieben, welche einen Dialog ausmachen, sondern auch die dahinterstehenden Annahmen über den Dialog, das zugrundeliegende Menschenbild, Werte und Normen. So bietet das Buch einen guten Überblick über die Dialogkultur und einen guten Einstieg in die Thematik.

Contents

Wir brauchen eine Dialogkultur.- Dialog- ein Definitionsversuch.- Definition Kultur.- Vom „drei-Ebenen-Modell" zur Dialog-Kultur-Beschreibung.- Dialog-Kultur - eine erste Definition.- Martin Buber - Grundlagen des dialogischen Prinzips.- Die zwei Grundwortpaare: ICH-DU und ICH-ES.- Das dialogische Prinzip.- Das dialogische Prinzip - eine Dialogform?.- Dialogisches Prinzip = Dialogkultur? - der Beitrag Martin Bubers  für die Entwicklung einer Dialogkultur.- Soziales Handeln.- Bohm, Dietz und Hartkemeyers - das dialogische Prinzip in 
Organisationsprozessen.- Dialog als Kommunikation - kommunikationstheoretische Ansätze.- Das Kommunikationsmodell von Marshall Rosenberg.- Der Beitrag Watzlawicks, Schulz von Thuns  und Rosenbergs zur Dialogkultur.- Kommunikation und soziales Handeln - 2.Teil.- Soziale Beziehungen in den verschiedenen soziologischen Theorien.- Soziale Beziehungen nach Pierpaolo Donati.- Hilfreiche Beziehungen bei Carl Rogers.- Dialog - eine Form sozialer Beziehung?.- Dialog aus katholischer Sicht - Dialog als Mittel - Dialog als Lebensstil.- Dialogverständnis in Chiara Lubich.- Dialog - was ist das?.- Dialogkultur eine Beschreibung.- Abschlussbemerkungen.                             

最近チェックした商品