- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Full Description
Die Beiträge in diesem Fachbuch stellen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens für eine Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Dabei werden wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Perspektiven eröffnet. Nach einem Überblick über die Komplexität und einer Einordnung der Vielfalt des Gesundheitswesens folgen Einblicke in die Sichtweisen der jeweiligen Stakeholder im Gesundheitssystem. Aber auch auf aktuelle methodische, prozessuale und technologische Fragestellungen und Herausforderungen wie z.B. digitale Gesundheitstechnologien wird, teils aus theoretischer und teils aus Praxissicht, eingegangen.
Diese Interdisziplinarität ermöglicht es dem Leser, den eigenen Fokus zu erweitern und eine ganzheitlichere und zugleich diversifiziertere Sicht auf ein zentrales Funktionalsystem moderner Gesellschaften zu fördern. Neben der wenig überraschenden Bestätigung, dass das Gesundheitswesen eine signifikante wirtschaftliche Bedeutung für eine Volkswirtschaft hat, zeigen die Einzelbeiträge auch dessen Komplexität und Vielschichtigkeit sowie die Notwendigkeit immer wieder neu auszuhandelnder Kompromisse teils widerstreitender Interessen und Zielsetzungen.
Contents
Ausgewählte Aspekte des Gesundheitswesens aus volkswirtschaftlicher Sicht.- Institutionelle ambulante ärztliche Versorgung.- Die ökonomische Dimension von Betrug und Missbrauch in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Bedeutung des „verhinderten Schadens".- Mehr Kooperation wagen!.- Digitale Gesundheitstechnologien in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Evidenz und Preisfindung aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive.- Vom Symptom über die Lebensqualität zur Funktionalität und Teilhabe.- IMPAKT© als Treiber effizienter Behandlung chronischer Krankheiten.- Die Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems bei einer linearen Fortschreibung seiner demografischen Beeinflussungsdeterminanten.- Quantifizierung des Gesundheitszustandes im Hinblick auf makroökonomische Analysen.