Erfahrung und Inklusion : Herausforderungen und Konzepte der Lehrerinnenbildung (1. Aufl. 2022. 2022. vii, 292 S. VII, 292 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe.)

個数:

Erfahrung und Inklusion : Herausforderungen und Konzepte der Lehrerinnenbildung (1. Aufl. 2022. 2022. vii, 292 S. VII, 292 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658366087

Full Description

In Bezug auf Inklusion steht die Lehrer*innenbildung vor der Herausforderung, dass im deutschen Schulsystem Inklusion bisher unzureichend realisiert wurde und dass die Erfahrbarkeit erfolgreicher Inklusion in dieser schulischen Wirklichkeit mit ihren inklusionsfremden Selektionsmechanismen für Lehramtsstudierende und Lehrpersonen stark eingeschränkt erscheint.

Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsverhältnis in Form unterschiedlicher Herausforderungen thematisiert, die entstehen, wenn erlebte schulische Praxis und Resultate wissenschaftlicher Erfahrung in der universitären Lehre aufeinandertreffen.

Ziel ist, Analyse und Diskussion von relevanten Konzepten darzustellen und Wirklichkeit und Möglichkeit von Erfahrungen mit Inklusion in unterschiedlichen Feldern der Lehrer*innenbildung sowie im Bereich von Mehrsprachigkeit und Sprachbildung aufzuzeigen.

Contents

Einleitung.- Teil 1 Einschluss und Ausschluss - zur Erfahrbarkeit von Inklusion.- Erfahrung und Inklusion - Herausforderungen für die Lehrer*innenbildung.- Erfahrung aus zweiter Hand - Kontexturen der sozialen Konstruktion von Inklusion.- Determinanten inklusiver Überzeugungen bei Studierenden des Grundschullehramts zu Studienbeginn.- Teil 2 Zugänge zur Erfahrungswirklichkeit inklusionsorientierter Praxis.- Zuständigkeit und Erfahrung. Perspektiven Studierender des Lehramts und der Sozialen Arbeit auf multiprofessionelle Kooperation in Ganztagsschulen.- Das Audiostatement - dokumentierte Erfahrung, Reflexionsanregung und neue Forschungsmethode.- Wissenschaftlich begleitete Erfahrungen mit Beobachtungen zu pädagogischen Beziehungen - ein Beitrag zur Schaffung von Diskontinuitäten im Lehramtsstudium?.- Zugänge zu inklusiver Schulentwicklung: Unvertrautes mit Fallarbeit und Forschendem Lernen erschließen.- Erfahrung als Normalität - Grundschullehramtsstudierende auf der Suche nach normativer Handlungsanleitung im Sprechen über Fälle aus dem Praxissemester.- Teil 3 Inklusion als Erfahrungsbereich in der Berufsbildung.- Praxiserfahrungen von Lehrkräften im Umgang mit Inklusion und Heterogenität in der bautechnischen Berufsbildung - Zwischenergebnisse einer qualitativen Studie.- Erfahrungen und Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften für die Berufsschule beim Diagnostizieren im Inhaltsbereich der Prozentrechnung.- Teil 4 Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und Sprachbildung.- Erfahrungen als Ressource für die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf durchgängig sprachbildenden Unterricht - konzeptionelle und empirische Perspektiven.- Multiperspektivität, Mehrsprachigkeit und Language Awareness: Zeitzeugnisse und Lebensgeschichten als Gegenstand einer Studierendenkonferenz.- Kontakt und Wertschätzung von Ressourcen - Lehramtsstudierende im Austausch über Migrationsgeschichten.- Erfahrungen von Studierenden des Lehramts Grundschule mit mehrsprachigen Lernformaten in der Schulpraxis.

最近チェックした商品