Menschzentrierte Digitalisierung : Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung) (1. Aufl. 2022. 2022. xvii, 274 S. XVII, 274 S. 15 Abb. 235 mm)

個数:

Menschzentrierte Digitalisierung : Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung) (1. Aufl. 2022. 2022. xvii, 274 S. XVII, 274 S. 15 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658363338

Full Description

Dieses Buch zeigt, wie digitale Lösungen entwickelt werden können, die eine hohe Akzeptanz in der Anwendung bei Bürger*innen sowie Mitarbeitenden versprechen - es ist ein Praxisleitfaden für die Entwicklung von Software und digitalen Frontends für Mitarbeiter*innen in Behörden (Kommunen, Länder und Bund). Simon Nestler hat dafür eine Sechs-Punkte-Vorgehensweise entwickelt. Deren Leitgedanke ist, die unterschiedlichen Herangehensweisen der Menschen bei der Nutzung von digitalen Lösungen frühzeitig und konsequent in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Der große Vorzug dieser auf UUX (Usability und User Experience) fokussierten Vorgehensweise: Sie ist gleichermaßen konsequent wie komplexitätsreduzierend.Der Autor stellt mit seinem UUX-Konzept einen neuen Ansatz vor, wie Software zukünftig in Behörden gedacht, konzipiert, geplant, diskutiert, entwickelt und verbessert werden sollte. Der Leitfaden bietet eine schrittweise und praxisnahe Begleitung der Mitarbeiter*innen während Planung, Beauftragung, Entwicklung, Einführung und Betrieb von gebrauchstauglicher und barrierefreier Software. Auf ein Feuerwerk an Buzzwords wie Design Thinking, Onlinezugangsgesetz, eGovernment, Digitalisierung, Agilität etc. wird verzichtet. Es geht nicht um Technik oder Buzzwords, es geht um die softwarenutzenden Menschen.

Auszug aus dem Inhalt

Schlüsselkompetenz: Die Erwartungen der Menschen verstehen
Sechs Aspekte: Effektivität, Effizienz, Usability, Ästhetik, Erlebnis und Services
Umsetzungsschritte (Auszug): Prioritäten setzen - Softwareergonomie und Benutzer*innenerlebnis - UUX-Gutachten - Fokusgruppen - Usability-Tests - Neue Normen - Veränderungen initiieren - Behördliches UUX-Management - Inklusive Behörden

Contents

Geleitwort von Dr. Markus Richter.- 1. Effektivität.- 2. Effizienz.- 3. Usability.- 4. Ästhetik.- 5. Erlebnis.- 6. Services.

最近チェックした商品