Coworking-Atmosphären : Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte

個数:

Coworking-Atmosphären : Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 512 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658358877

Full Description

Die Studie von Alexandra Bernhardt beschäftigt sich mit Coworking Spaces und ihren Atmosphären. Neben einer umfassenden Betrachtung der Rolle von Atmosphären wird die besondere Bedeutung von Gemeinschaft im Kontext dieser Arbeitsräume näher beleuchtet. Den Kern der Untersuchung bilden zwei Fallstudien in urbanen Coworking Spaces, wobei ein an der Ethnografie orientiertes, methodenplurales qualitatives Forschungsdesign verfolgt wird. Im Rahmen der Analyse wird zum einen betrachtet, was Coworking im Alltag und damit die neue Gemeinschaftlichkeit bei der Arbeit ausmacht: Dabei werden relevante Praktiken und Rituale, räumliche Arrangements und Atmosphären in ihrer Komposition herausgearbeitet. Zum anderen rücken die Coworkenden, ihr Raumhandeln und damit verbundene Haltungen näher in den Blick: Es wird aufgezeigt, wie sich die Nutzer*innen Coworking Spaces als Arbeits- und Gemeinschaftsräume erschließen und welche Rolle Atmosphären spielen. Zudem werden soziale Gebilde herausgestellt, die von den Coworkenden in Bezug auf ihren Coworking Space aufgegriffen werden und die den Coworking-Space-Alltag mitprägen. Auch werden Spannungen aufgedeckt, die aus einem Nebeneinander von Gemeinschafts- und Dienstleistungslogik entstehen, und der Umgang damit näher betrachtet.

Contents

Einleitung.- Entstehungshintergrund und Charakterisierung von Coworking Spaces.- Theoretische Bezugskonzepte: Raum, Atmosphäre und Gemeinschaft.- Rückbindung auf den Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung.- Zwischenfazit: Konzeptuelle Rahmung und Forschungsfragen.- Methodisches Vorgehen.- Fallportraits der untersuchten Coworking Spaces.- Materiale Gestalt: Praktiken, Räume und Atmosphären.- Subjektperspektive I: Der Eintritt in den Coworking Space.- Subjektperspektive II: Das Erschließen der Räume der Arbeit.- Subjektperspektive III: Das Erschließen der Räume der Vergemeinschaftung.- Subjektperspektive IV: Sichtweisen auf die sozialen Gebilde des Coworking Space.- Spannungen im Coworking-Space-Alltag.- Schlussbetrachtung.

最近チェックした商品