- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Full Description
In diesem Band wird systematisch und theoretisch angeleitet die alltägliche, gesellschaftliche Weitergabe von Wissen über die Shoah durch digitale Praktiken untersucht. Diese stellen die Grundlage für ein innovatives Analysemodell von Online-Erinnerungskulturen dar, das entlang populärer und medienkünstlerischer Beispiele entwickelt wird. Dabei werden Fragen nach nor-mativen Aushandlungen, Formen von Zeugenschaft sowie transnationale digitale Handlungs-routinen aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive unter dem Begriff der (Re-)Konfigurationen neu zusammengefasst.
Contents
Einleitung.- Figurationen: Theorie(n) des Gedächtnisses.- Konzeption der Studie.- Konfigurationen: Praxis.- Re-)Konfigurationen: Theorie und Analyse.- Zusammenfassung und Ausblick.