Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe : Grundlagen - Praxis - Perspektiven

個数:
  • ポイントキャンペーン

Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe : Grundlagen - Praxis - Perspektiven

  • ウェブストア価格 ¥15,732(本体¥14,302)
  • Springer Gabler(2022/01発売)
  • 外貨定価 US$ 74.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 715pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 377 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658342005

Full Description

Dieser Sammelband zeigt, wie Bürgerorientierung und proaktive Polizeiarbeit im Organisationsalltag der Dienststellen wirksam und vor allem auf Dauer sichergestellt werden können. Beides gehört heute zum Selbstverständnis der Polizei, dennoch spielt Prävention im Alltag polizeilicher Dienststellen oft genug eine Nebenrolle. Zuspitzend könnte man sagen: Die Rede von der Bürgerorientierung dient mitunter zur Dekoration der Außen- und Schauseite der Organisation und die operative Beschäftigung mit der konkreten Präventionsarbeit, dem Dialog mit Bürgern und Sicherheitspartnern wird an die stellenmäßig gering ausgestatteten Kontaktbereichsbeamten delegiert.

Die Autoren machen in ihren Beiträgen deutlich, wie entscheidend Führung für den Erfolg bürgerorientierter Polizeiarbeit ist. Führung und Management auf der Leitungsebene von Polizeiinspektionen, Revieren, Kommissariaten - also den Basisorganisationseinheiten der Polizei in der Fläche - sind die Bedingungen der Möglichkeit einer bürgerorientierten, präventiven und proaktiven Polizeiarbeit. Die Führungskräfte des Höheren Dienstes müssen die treibende Kraft für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Dienststelle sein, die erst die Bürgerorientierung als klugen Mix des gesamten polizeilichen Interventionsrepertoires gewährleistet.

Contents

Einleitung.- Mehr Community Policing in Deutschland?! Ein sicherheits- und polizeipolitischer Essay.- Nachhaltige Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum - Ein Plädoyer für proaktive, sozialraumorientierte Polizeiarbeit.- Bürgerpolizei (vor)leben. Strategische Weichenstellungen auf Ebene einer Polizeiinspektion. Eine Praxisreflektion.- Hier ist die Welt noch in Ordnung"?! - Polizeiliche Sicherheitsarbeit im ländlichen Raum.- Wir kümmern uns?!" Vom Bedarf einer proaktiven Führung zur Förderung proaktiver Polizeiarbeit.- Im System und am System - Dienststellenentwicklung im Kontext bürgerorientierter Polizeiarbeit in der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald.- Chancen für die Kriminalpolizei durch bürgerorientierte Polizeiarbeit.- Bürgerorientierung bei Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten.- Was heißt bürgerorientierte Polizeiarbeit in einem links-alternativen Stadtteil? Das Beispiel Leipzig Connewitz.- Dialogexperiment mit „polizeikritischen" Menschen: Das Bonner Forum BürgerInnen und Polizei e. V.- Kooperation von Polizei und Kommune - die gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei in der Bonner Innenstadt (GABI).- Die Polizei in der Perspektive ethnischer Minderheiten und was die Polizei daraus lernen kann.- Der bürgernahe Beamte-Realität und Utopie.- Sicherheitsarbeit in „schwierigen" Quartieren. 

最近チェックした商品