Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule : Konzepte, Umsetzungen und Ergebnisse aus dem Projekt mamdim (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik)

個数:

Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule : Konzepte, Umsetzungen und Ergebnisse aus dem Projekt mamdim (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 商品コード 9783658336356

Full Description

Ungeachtet der breiten und intensiven Nutzung digitaler Medien in der Studieneingangsphase - insbesondere im Bereich mathematiknaher Studiengänge - bleiben viele Facetten dieses Einsatzes nach wie vor unklar. Insbesondere ist wenig darüber bekannt, wie sich das Mathematiklernen mit Lernvideos, Moodle-Lektionen oder anderen instruktionalen Medien in Lernendenpaaren gestaltet. Diesem Forschungsfeld widmete sich das vom BMBF geförderte Projekt mamdim - Mathematiklernen mit digitalen Medien.Im vorliegenden Band werden, basierend auf der detaillierten Darstellung fünf erfolgreicher Gestaltungskonzepte verschiedener Hochschulstandorte, Beiträge zu zentralen Fragen des beschriebenen Forschungsfeldes geleistet:

Wie intensiv kommunizieren paarweise Lernende über zentrale mathematische Inhalte?
Können bestimmte Gestaltungsmerkmale der eingesetzten Medien eine solche mathematikbezogene Kommunikation anregen?
Wie wirken sich Lernvideos und andere Medien auf Motivation und Selbstkonzept der Lernenden aus?
Was sind erfolgreiche Gestaltungskonzepte für digitale Instruktionsformate?
Welche Rolle spielt die Anfertigung und Nutzung klassischer handgeschriebener Notizen beim Lernen mit den digitalen Medien?

Abschließend werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und konkrete Transferempfehlungen für all jene abgeleitet, die instruktionale Medien konzipieren, konkret gestalten oder einsetzen möchten.

Contents

Mathematiklernen mit digitalen Medien - Ausgangslage, Konzeption und Durchführung des Projektes mamdim.- Lernmodule zu Themenbereichen der Vorlesung Statistik I und II im Studiengang Psychologie der Universität Bielefeld.- Kurzes Tutorium Statistik - Statistik-Videos auf YouTube.- Mathematiklernen mit digitalen Medien am Beispiel von moodle-Lernmodulen.- Ein moodle-Lernarrangement zur beschreibenden Statistik.- Konzeption segmentierter Lernvideos zu Lage und Streumaßen für Lehramtsstudierende.- Umgang von Studierenden mit Lage- und Streumaßen: Quantitative Leistungsdaten und individuelle Fehlermuster.- Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger beim paarweisen Lernen mit digitalen Instruktionsmaterialien?- Kommunikationsverhalten von Dyaden und der Einfluss auf den Lernerfolg in kollaborativen Lernsituationen.- Motivationale Aspekte beim E-Learning von beschreibender Statistik.- Notizenmachen als Dokumentengenese.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Transfermöglichkeiten in die Hochschulpraxis.

最近チェックした商品