Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport : Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage (Innovatives Markenmanagement)

個数:

Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport : Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage (Innovatives Markenmanagement)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 277 p.
  • 商品コード 9783658330996

Full Description

Professionelle Sportvereine gründen vermehrt eigene eSport-Abteilungen, um an der rasanten Entwicklung des elektronischen Sports zu partizipieren. Der Einstieg in den eSport erfolgt nicht nur in dem Segment der Sportsimulationen. Vielmehr erweitern professionelle Sportvereine ihre Marke vermehrt in den besonders reichweitenstarken eSport-Spielen wie bspw. „League of Legends" oder „Dota2", die keinerlei inhaltliche Bezüge zum Fußball aufweisen. Beim Einstieg in diese sportfernen Spielsegmente greifen die Vereine auf unterschiedliche Markenerweiterungsstrategien zurück (Markentransfer & Co-Branding). Anhand einer empirischen Vergleichsstudie zeigt Marius Diegel, welche Markenerweiterungsstrategie von den relevanten Zielgruppen bevorzugt wird und welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf das Image der Vereinsmarke und letztlich den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Vereine haben.

Contents

Geleitwort. - Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport. - Relevanz von Markenerweiterungsstrategien für Vereine im eSport. - Stand der Forschung zu Wirkungsvergleichsstudien zwischen Markentransfer- und Co-Branding-Strategien. - Wissenschaftstheoretische Einordnung und Gang der Untersuchung. - Theoretisch konzeptionelle Grundlagen. - Markenführung von Sportvereinsmarken. - eSport. - Forschungsstand zur Wirkung von Markentransfers und dem Co-Branding. - Herleitung des Untersuchungsmodells. - Hypothesenübersicht und finales Untersuchungsmodell. - Empirische Untersuchung. - Methodische Grundlagen zur Konzeption von experimenteller Forschung. - Experimentelles Untersuchungsdesign. - Ergebnisse der empirischen Untersuchung. - Schlussbetrachtung und Ausblick. - Zusammenfassung der Ergebnisse. - Implikationen für das Management von professionellen Sportvereinsmarken. - Limitationen und Implikationen für weitere Forschung. - Anhang. - Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品