Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität' : Perspektiven gesellschaftskritischer Politischer Bildung (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)

個数:

Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität' : Perspektiven gesellschaftskritischer Politischer Bildung (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 176 p.
  • 商品コード 9783658324483

Description


(Text)



(Table of content)
Zielgruppen und Unrechtscharakter der ,vorbeugenden Verbrechensbekämpfung' im Nationalsozialismus.- Arbeitsmoral und Sexualität im Visier der Behörden. Die NS-Verfolgung von Frauen als 'Asoziale' und die Kontinuitäten der Ausgrenzung.- 'Behinderung' und 'Asozialität': Zur Konstruktion einer Beziehungsgeschichte.- Von einer Lücke - und warum es wert wäre, sie zu füllen. 'Asozialität' als vernachlässigtes Thema der historisch-politischen Bildung.- Der Dokumentarfilm "...dass das heute noch immer so ist - Kontinuitäten der Ausgrenzung" als Möglichkeit zur politischen Bildung.- "Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden" - Antiziganistische Diskurse in Österreich.- Mechanismen des kommunalen Antiziganismus: neue Grenzziehungspraktiken am Beispiel einer westdeutschen Großstadt - ein Forschungswerkstattbericht.- Der Alltag von BettlerInnen in Wien - Betroffene zu Wort kommen lassen.- Obdachlosenfeindlichkeit. Von gesellschaftlicher Stigmatisierung bis zu Hasskriminalität.- "Wernicht arbeitet, soll nicht...". Antiegalitarismus, Naturalisierung und Sozialdarwinismus als zentrale Merkmale rechtsextremer Ideologie.- Identität und Image durch 'Asozialität'. Selbstinszenierung im Deutschrap.
(Author portrait)
Mag.a Dr.in Helga Amesberger ist Senior Researcher am Institut für Konfliktforschung, Wien.
MMag.a Judith Goetz ist Universitätsassistentin am Zentrum für Lehrer_innenbildung der Universität Wien.Mag.a Dr.in Brigitte Halbmayr ist Senior Researcher am Institut für Konfliktforschung, Wien.Dr. Dirk Lange ist Universitätsprofessor für die Didaktik der Politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Contents

Zielgruppen und Unrechtscharakter der ,vorbeugenden Verbrechensbekämpfung' im Nationalsozialismus.- Arbeitsmoral und Sexualität im Visier der Behörden. Die NS-Verfolgung von Frauen als ‚Asoziale' und die Kontinuitäten der Ausgrenzung.- ‚Behinderung' und ‚Asozialität': Zur Konstruktion einer Beziehungsgeschichte.- Von einer Lücke - und warum es wert wäre, sie zu füllen. ‚Asozialität' als vernachlässigtes Thema der historisch-politischen Bildung.- Der Dokumentarfilm „...dass das heute noch immer so ist - Kontinuitäten der Ausgrenzung" als Möglichkeit zur politischen Bildung.- „Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden" - Antiziganistische Diskurse in Österreich.- Mechanismen des kommunalen Antiziganismus: neue Grenzziehungspraktiken am Beispiel einer westdeutschen Großstadt - ein Forschungswerkstattbericht.- Der Alltag von BettlerInnen in Wien - Betroffene zu Wort kommen lassen.- Obdachlosenfeindlichkeit. Von gesellschaftlicher Stigmatisierung bis zu Hasskriminalität.- „Wernicht arbeitet, soll nicht...". Antiegalitarismus, Naturalisierung und Sozialdarwinismus als zentrale Merkmale rechtsextremer Ideologie.- Identität und Image durch ‚Asozialität'. Selbstinszenierung im Deutschrap.

最近チェックした商品