- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Mathematics
Full Description
Entdeckendes Lernen und digitale Medien in Schule und Hochschule stehen im Zentrum dieses Sammelbandes: Anhand konkret ausgearbeiteter Konzepte und Aufgabensammlungen wird vorgestellt, wie dynamische Geometriesysteme und Tabellenkalkulationen im Geometrieunterricht der Sekundarstufe ebenso eingesetzt werden können wie in universitären Seminaren. Forschungsbasiertes Lernen mit oder ohne digitale Medien wird an mathematischen Themen wie der Analysis und der Graphentheorie (von der Grundschule bis zur Universität) oder an gebietsübergreifenden Fallstudien (wie am Spiel „Lights out") oder als allgemeines Konzept für Seminare zum Grundschullehramt veranschaulicht. Außerdem werden digitale Lern- und Prüfungsumgebungen für den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil der mathematischen Lehramtsausbildung vorgestellt.
Contents
Förderung Beweglichen Denkens bei fachmathematischen Inhalten durch den Einsatz Dynamischer Geometriesoftware im Lehramtsstudium.- Impulse zum Computereinsatz im Geometrieunterricht der Sekundarstufe.- Der Grundlagentest als Teil des Projekts HiStEMa - Eine Studienleistung
als studienbegleitende Maßnahme zur Grundlagensicherung.- Eine digitale Lern- und Prüfungsumgebung zur Einführung in die Didaktik der Mathematik.- Grenzwert und Stetigkeit - Was am Ende (des Studiums) übrig bleibt.- Ein veranstaltungsübergreifendes Studienkonzept basierend auf dem Spiel Lights Out.- Einführung des Projektbandes „Graphentheorie in der Grundschule".-Forschungsbezogene Seminare im Studium des Grundschullehramts.