Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat : Positionierung deutscher Interessenverbände von 2000 bis 2014

個数:

Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat : Positionierung deutscher Interessenverbände von 2000 bis 2014

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 297 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658318246

Full Description

In der sozialwissenschaftlichen Literatur werden unterschiedliche Thesen zur Rolle von Interessenverbänden in Bezug auf Reformprozesse gemacht. Benedikt Bender testet in der vorliegenden Studie diese Thesen, indem die Positionierung von Gewerkschaften und Unternehmerverbänden zu gesellschaftspolitisch umstrittenen Reformdebatten analysiert werden. Der zentrale Befund ist, dass es sich um eine Koexistenz von strukturellen und strategischen Interessen der Organisationen handelt, die umso moderater wurden, je mehr institutionelle Austauschprozesse wie Tarifverhandlungen vorhanden sind.

Contents

Einleitung und Fragestellung.- Analytisch theoretischer Rahmen.- Drei Phasen des wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Deutschland: Abbau, Konsolidierung und Ausbau zwischen 2000 bis 2014.- Auswahl der Interessensorganisationen nach politischer und gesellschaftlicher Relevanz.- Beschreibung und erwartete Positionierung der relevanten Gewerkschaften und Unternehmerverbände.- Methodik der Textanalysen.- Empirische Analysen.- Fazit und Ausblick: Moderate politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat.- Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der Pressemitteilungen.

最近チェックした商品