Zur Sozialität und Entität eines androiden Roboters : Empirische Zugänge zum Objekt- und Subjektstatus

個数:

Zur Sozialität und Entität eines androiden Roboters : Empirische Zugänge zum Objekt- und Subjektstatus

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 431 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658313838

Full Description

Die zukünftig geplante Etablierung von sozialen Robotern in den Alltag bringt die Frage mit sich, wie diese von den Nutzern wahrgenommen werden. Die eingeschränkte Performanz der Maschinen macht diese als physikalisch-mechanistische oder gar reaktive Objekte geltend. Die vorliegende Studie lehnt sich an sozialtheorietische Prämissen im Sinne der reflexiven Anthropologie an, um in einer Feldstudie die besonderen Bedingungen aufzudecken, die bei Nutzern während der Begegnung mit einem androiden Roboter zu dem Eindruck führen, es handele sich bei dem Roboter um einen sozialen Akteur.

Contents

Einleitung.- 1 Industrielle und soziale Robotertypen.- 2 Soziologische Theorieansätze - „Wesensbestimmung des Sozialen" - Ent-anthropozentrische Personalitätsbekundungen in der soziologischen Theoriebildung.- 3 Zentrisch positionierte Wesen.- 4 Exzentrisch positionierte Wesen.- 5 Formen der Anwesenheit sozialer Akteure.- 6 Methodenteil.- 7 Empirische Untersuchung des Idling und Facetrack Modus.- 8 Empirische Untersuchung Teleoperation

最近チェックした商品