Alltagsumbrüche und Medienhandeln : Eine qualitative Panelstudie zum Wandel der Mediennutzung in Übergangsphasen (Medien • Kultur • Kommunikation)

個数:

Alltagsumbrüche und Medienhandeln : Eine qualitative Panelstudie zum Wandel der Mediennutzung in Übergangsphasen (Medien • Kultur • Kommunikation)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 264 p.
  • 商品コード 9783658307370

Full Description

Erstmalig erfolgt in diesem Buch eine systematische Analyse über die Auswirkungen von Alltagsumbrüchen wie Elternschaft, Wohnungswechsel oder neue Partnerschaft auf die Nutzung von Medien. Anhand einer ethnografisch-orientierten Panelstudie mit 25 Paarhaushalten wird präzise herausgearbeitet, dass in solchen Übergangsphasen Veränderungen in der Alltagsstruktur einen tiefgreifenden Wandel der häuslichen Mediennutzung anstoßen. Die Studie liefert somit ein tieferes Verständnis zur Verwobenheit zwischen alltäglicher Lebensführung und Medienhandeln sowie zur Frage, warum sich die Mediennutzung im Laufe des Lebens verändert. Gleichzeitig wird mit dem Fokus auf Alltagsumbrüche eine neue und vielversprechende Forschungsperspektive für die Kommunikations- und Medienwissenschaft eröffnet.

Contents

Ch: 1. Einleitung: Wieso Alltagsumbrüche und Medienhandeln erforschen?.-  Part: 1. Theoretische Perspektiven.- Ch: 2. Mediatisierung: Zur Beziehung von Gesellschaft, Alltag und Medien.- Ch: 3. Domestizierung: Eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf die Verwobenheit von Alltagshandeln und Medienhandeln.- Ch: 4. Alltägliche Lebensführung: Eine Spezifizierung des diffusen Begriffs Alltag.- Ch: 5. Alltagsumbrüche als Transitionsprozesse.- Ch: 6. Zusammenführung: Alltagsveränderungen als Antriebsfaktoren für Dynamik im Medienrepertoire - Prinzipien für die empirische Analyse.- Ch: 7. Forschungsstand.- Part: 2. Empirische Studie.- Ch: 8. Methodisches Vorgehen.- Part: 3.  Befunde.- Ch: 9. Alltagsumbrüche und ihr Einfluss auf das häusliche Medienhandeln.- Ch: 10. Transitionsübergreifende Auswertung: Eine mehrdimensionale Analyse alltagsspezifischer Antriebsfaktoren für Dynamik im Medienrepertoire.- Part: 4. Resümee.- Ch: 11. Reflexion Des methodischen Vorgehens: Ansprüche Und Umsetzung Der empirischen Studie. - Ch: 12. Diskussion Der Befunde Und theoretischer Ertrag.-  Literatur

最近チェックした商品