- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Medienöffentlichkeit in Verhandlungen von gesellschaftlichen Entscheidern
(Text)
Wenn gesellschaftliche Eliten hinter verschlossenen Türen verhandeln, wird häufig ein Mangel an Transparenz kritisiert. Christina Viehmann stellt diese kontroverse und vielschichtige Debatte auf ein theoretisches Fundament, indem sie aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive öffentliche und medienvermittelte Kommunikationsprozesse in verhandlungsbasierten Entscheidungsprozessen von Funktionseliten modelliert. Das Resultat ist ein Modell, das vielfältige, vor allem indirekt und subtil wirkende Mechanismen von der Medienöffentlichkeit auf die gesellschaftlichen Entscheider aufzeigt.
(Table of content)
Verhandlungen von gesellschaftlichen Funktionseliten in der Medienarena.- Push und Pull zwischen Entscheidungsakteuren und Medienöffentlichkeit.- Zentrale Mechanismen: die kognitive und emotionale Auseinandersetzung der Entscheidungsakteure mit der Medienöffentlichkeit.- Schlüsselelement der Modellierung sind die strategisch-taktischen Überlegungen der Verhandlungsakteure.
(Author portrait)
Christina Viehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und beschäftigt sich mit Themen der politischen Kommunikation.



