Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts : Eine qualitativ-empirische Studie (1. Aufl. 2020)

個数:

Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts : Eine qualitativ-empirische Studie (1. Aufl. 2020)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 249 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658296810

Full Description

Marieke Roskam entwickelt und erprobt ein Unterrichtskonzept zur Ausbildung eines „Prä-algebraischen Struktursinnes", welches  das erforderliche abstrakte Denken für die Algebra in der Mittelstufe anregen kann. Hierbei wird eine Einführung von natürlichen Zahlen als „multiplikative Bausteine" im arithmetischen Bereich thematisiert und es wird an konkret-gegenständliche Grundschulerfahrungen angeknüpft, um strukturell-abstraktes Denken durch Operieren mit Zahlobjekten anzuregen. Es gelingt der Autorin, drei Sichtweisen herauszuarbeiten und daraus Strategien aufzuzeigen, wie Sechstklässler mithilfe des Zerlegens, des Konstruierens und des Umsortierens Zahlbeziehungen erschließen.

 

Contents

Multiplikative Strukturen im Unterricht.- Ausbildung eines prä-algebraischen Struktursinns.-  Mathematisches Begründen in der Schule.- Sichtweisen auf multiplikative Strukturen.- Bedeutung für die Unterrichtspraxis.

最近チェックした商品