Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft : Eine Einführung (Interdisziplinäre Architektur-wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung)

個数:

Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft : Eine Einführung (Interdisziplinäre Architektur-wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658296339

Full Description

Architektur, sichtbar und anschaulich, gestaltet baulich-technisch und räumlich unsere Lebensumwelt und stellt in dieser genuinen Eigenschaft eine besondere Herausforderung an die Wissenschaft(en) dar.Bei den versammelten Beiträgen dieses Bandes handelt es sich um die schriftlichen Fassungen von Vorträgen im Rahmen eines von der DFG finanzierten ‚Rundgesprächs' zum Thema ‚Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft' im Juni 2018 an der Technischen Universität Dresden - ergänzt von weiteren Autorinnen und Autoren.Der Band ist in vier thematische Schwerpunkte gegliedert. Der erste Teil präsentiert philosophische Grundlagen einer interdisziplinären Architektur-Wissenschaft. Der zweite Teil stellt aus unterschiedlichen disziplinären oder wissenschaftstheoretischen Ansätzen heraus wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlagen und Zugriffe bereit. Der dritte Teil beleuchtet das Spannungsverhältnis von Architektur als Disziplin und Praxis zu Architekturtheorie und Architektur-Wissenschaft. Im vierten Teil werden exemplarisch Theoriebildung und Theorien zu Landschaft, Landschaftsforschung und Landschaftsarchitektur diskutiert.

Contents

Einführende Anmerkungen.- Philosophie der Lebenswelt als Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik - im Blick auf die Architektur.- Anfang und Aufbau einer Architekturtheorie auf erfahrungswissenschaftlicher Grundlage. Gegenstand, Begriffe, Wissenschaftstheorie.- Architektur und Formen ihres Wissens.- Architektur als „schweres Kommunikationsmedium" der Gesellschaft. Architektursoziologische Überlegungen.- Architektur für Jedermann. Alltagssoziologie als wissenstheoretischer und methodologischer Zugang zur Architektur.- Herausforderung Lebenswelt. Zur Diskussion über die Grundlage architekturwissenschaftlicher Forschung.- Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Landschaftsarchitektur - eine Skizze.- Von der (Stadt)Landschaft zur Architektur - Perspektiven einer konstruktivistischen Landschaftstheorie.- Zur Architektur der Architekturwissenschaft.- Architektur und die Kreativität der Theorie.- Ästhetische Praxis und Poiesis. Architektenwettbewerbe als Paradigma der Architekturrezeption.- Architektur muss brennen, aber darf Architekturwissenschaft brennen? Zur Frage der Legitimität normativer Aussagen in der Architekturwissenschaft.- Das Schweizer Haus: landschaftsbezogen entwickelt, als Symbol verbreitet.- Erlebte, Konzipierte und Verhandelte Bilder - Wegbereiter einer transformativen Landschaftsforschung?.- Theoriebildung in Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung.

最近チェックした商品