Zukünftige Arbeitswelten : Facetten guter Arbeit, beruflicher Qualifizierung und sozialer Sicherung (1. Aufl. 2020)

個数:

Zukünftige Arbeitswelten : Facetten guter Arbeit, beruflicher Qualifizierung und sozialer Sicherung (1. Aufl. 2020)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658282622

Full Description

Wie wird die Zukunft der Arbeitswelt aussehen? Globalisierung, Digitalisierung und Demografie modifizieren gegenwärtig die Arbeitswelt tiefgreifender als in den Jahrzehnten zuvor. Arbeitsorganisation in Unternehmen und Arbeitsmodelle der Beschäftigten ändern sich in einem dynamischen Umfeld und erfahren im Kontext der Digitalisierung eine weitere Ausdifferenzierung. Direkt damit verbunden sind sich permanent ändernde und  wachsende Kompetenz-Anforderungen, denen sich die einzelne Arbeitskraft stellen muss. 

Entlang der Megatrends „Globalisierung und Migration", „Wandel zur Wissensgesellschaft", „Demografischer Wandel" und „Digitalisierung und Arbeit 4.0" wird eine Reihe von zentralen Fragen abgeleitet, die von den aus der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit stammenden Autorinnen und Autoren beantwortet und diskutiert werden. Übergreifende rechtliche, ökonomische, soziale, pädagogische, politische und beratungsrelevante Aspekte werden einbezogen. 

Der interdisziplinär angelegte Blick auf Facetten „zukünftiger Arbeitswelten" geht mit einer verschiedenartigen Herangehensweise der unterschiedlichen Fachgebiete einher und trägt der Vielschichtigkeit der Veränderungen und Auswirkungen auf die Arbeitswelt Rechnung. 

Dieses Buch richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, das wissenschaftliche Fachpublikum sowie an Studierende, die sich mit den Fragen der Zukunft der Arbeit beschäftigen.

Contents

Vorwort .- I. Arbeit.- 1 Gute Arbeit 4.0 ‒ Was könnte „gute Arbeit" unter den Bedingungen des Arbeitens 4.0 bedeuten?.- 2 Mitbestimmung per Videokonferenz?.- 3 Der Arbeitnehmerbegriff und die neue Arbeitswelt in Rechtsdogmatik, betrieblicher Praxis und Arbeitsrechtslehre.- 4 Neuroenhancement in der Arbeitswelt ‒ Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Verbreitung der verfügbaren Neuroenhancer.- II. Beschäftigung.- 5 Dynamik der Arbeitslosenquote unter Berücksichtigung formaler Qualifikation und Alter.- 6 Altern in Betrieben als Herausforderung von Personalmanagement, Betriebsräten, Tarifparteien und Fachberatungsstellen.- 7 Personalmanagement in den Arbeitswelten der Zukunft: 4.0 oder Adieu?.- 8 Arbeit 4.0 ‒ Folgerungen für die Berufsorientierung.- III. Bildung.- 9 Gelingenskompetenzen in der dualen Berufsausbildung.- 10 Digitalisierung des Lernens ‒ Implikationen für die berufliche Bildung.- 11 Bildungskapital, Bildungsaspiration und Bildungspotenziale von Menschen mit Fluchterfahrungen ‒ Entwicklungen und Beratungsansätze.- IV. Beratung.- 12 Zunehmende Individualisierung der Arbeitswelt: Beraterische Perspektiven im Human Resource Management.- 13 Handlungsbereitschaft, Zuversicht und subjektives Belastungserleben. Zur Bedeutung psychologischer Laufbahnfaktoren bei der Bewältigung von Arbeitslosigkeit.- 14 Konzeptionelle Grundlagen für ein Controlling leistungsrechtlicher Beratung.- V. Ausblick. 15 Zukünftige Arbeitswelten - Zusammenfassung, Ausblick und Kommentierung.

最近チェックした商品