Litigation-PR, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert. Mit E-Book (2020. ix, 227 S. IX, 227 S. 36 Abb. Book + eBook. 240 mm)

個数:

Litigation-PR, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert. Mit E-Book (2020. ix, 227 S. IX, 227 S. 36 Abb. Book + eBook. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658274962

Full Description

Ein Unternehmen, das in einen Rechtsstreit verwickelt ist, muss heute nicht mehr nur die Richter überzeugen - sondern auch die Öffentlichkeit. Denn was nützt eine gewonnene juristische Auseinandersetzung, wenn dabei die Reputation verloren geht? Dieses Buch will Anwälte, Sprecher und Manager auf den Tag X vorbereiten: auf den Moment, wenn der Ruf von Klienten auf dem Spiel steht. Die Autoren berichten, wie sie PR-Krisen erlebt und gelöst haben. Sie erklären, wie Medien funktionieren. Und sie geben Tipps, wie man im Gerichtssaal der Öffentlichkeit besteht. Die praxisnahen Beiträge und Interviews befassen sich unter anderem damit,

welche Strategien bei Litigation-PR und Krisen-PR erfolgversprechend sind,
was strategische Rechtskommunikation in verschiedenen Rechtsgebieten leisten kann,
welche Erfahrungen Betroffene im Umgang mit medialen Krisen gemacht haben,
wie Journalisten bei Rechtsstreitigkeiten recherchieren und berichten sowie
welche juristischen Aspekte in der Kommunikation zu berücksichtigen sind.

Der Herausgeber
RA Martin Wohlrabe war viele Jahre als Journalist für die Wirtschaftsredaktion der BILD-Zeitung tätig. Außerdem schrieb er für SPIEGEL Online und sammelte Erfahrung in der SPIEGEL-Gerichtsreportage. Darüber hinaus arbeitete Wohlrabe als Referent von Wolfgang Schäuble im Deutschen Bundestag und verantwortete dort die Pressearbeit des Ministers mit. Wohlrabe ist Gesellschafter der Litigation- und Krisen-PR-Agentur CONSILIUM, die unter anderem den jährlichen Rechtskommunikationsgipfel ausrichtet, und Lehrbeauftragter für Strategische Rechtskommunikation an der Universität Freiburg.
Die Beitragsautoren und Interviewpartner
Dr. Thomas Middelhoff (Autor)
Gernot Lehr (Redeker Sellner Dahs)
Martin U. Müller (Der Spiegel)
Jens-Oliver Voß (Deutsche Bahn)
Andrea Titz (Amtsgericht Wolfratshausen)
Prof. Dr. Christoph Knauer (Ufer Knauer Rechtsanwälte)
Pia Lorenz (Legal Tribune Online)
Dr. Sebastian Rudolph (Porsche)
Joachim Wolbergs (langjähriger Oberbürgermeister Regensburg)
Tobias Vogl (FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag)
Prof. Dr. Matthias Jahn (Goethe-Universität Frankfurt)
Dr. Fabian Meinecke (Olfen Meinecke Völger)
Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger, Pablo Jost (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Karin Matussek (Bloomberg News)
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, Seraina Gut (ZHAW Winterthur)
Thomas Seeger (Alfred Ritter GmbH & Co. KG)
Martin Wohlrabe, Lou Siebert, Franziska Seusing, Arianna Elsässer, Ann-Katrin Adriaans, Albert Neukirch (CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH)

Contents

Mit Rechts- und Krisenthemen im Fokus der Öffentlichkeit: Worauf es bei überzeugender Litigation-PR ankommt.- Litigation-PR im Großkonzern - Die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel Kartellschadenersatz.- Diesel, Draghi und Durchsuchungen - Impressionen einer Journalistin im Dickicht zwischen Wirtschaft und Justiz.- Im Auge des medialen Sturms: angeklagt, vorverurteilt, vernichtet.- Fünf Leitlinien für die Kommunikation in der Krise.- Kritische Medienberichterstattung - kein Schicksal für Unternehmen.- Die Social-Media-Kommunikation während des Rechtsstreits um die Zutaten der Sorte Voll-Nuss.- Der entfachte Skandal: Wie funktionieren Erregungsmechanismen in den Medien.- Vom Tod des Kaufmanns - Litigation-PR in der Insolvenz.- Was bei Litigation-PR aus juristischer Perspektive zu beachten ist.- Prominenz im Wirtschaftsstrafverfahren: Macht der Bilder statt Kraft des Gesetzes.- Litigation-PR im Kontext von Managementhaftung und „D&O"-Schadensbewältigung.- Recht gut erklärt: Rechtskommunikation in Zeiten der Digitalisierung.- Strafbefreiende Selbstanzeige von Prominenten - mediale und rechtliche Steuerungselemente.- Kommunikation mit Leitmedien, insbesondere in Ermittlungsverfahren.- Erfahrungen aus dem Wirtschaftsstrafrecht: Was medialer Einfluss für Strafverteidiger bedeutet.- Marathonlauf Monitorverfahren - ganz oder gar nicht!.- Interview mit Joachim Wolbergs: Von medialer Vorverurteilung, öffentlicher Kommunikation und warum er sich als Beschuldigter gegen das Schweigen entschied.- Relevanz der Medieneffekte auf Angeklagte und Zeugen für Urteile in Strafverfahren.- Zeitgemäße Medienarbeit von Gerichten - Erfahrungen im Umfeld von Wirtschaftsstrafverfahren rund um Hoeneß, Ecclestone und die Deutsche Bank.- Medienrecht.- Litigation-PR: Minimierung des kartellrechtlichen Schadenersatz-Risikos.- Kommunikation im Umfeld der DSGVO: Wie Unternehmen bei Cyber-Attacken vorgehen.

最近チェックした商品