Andere Sichtweisen auf Subjektivität : Impulse für kritische Arbeitsforschung (1. Aufl. 2019)

個数:

Andere Sichtweisen auf Subjektivität : Impulse für kritische Arbeitsforschung (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 214 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658271176
  • DDC分類 155.2

Full Description

Der Wandel von Arbeit, der als Subjektivierung und Digitalisierung diskutiert wird, hat unerwartete Folgen: Mehr Selbstverantwortung schafft noch keine befreite Welt der Erwerbsarbeit, und Technik dringt in die Domänen geistiger Arbeit ein. Der Band versammelt Analysen aus soziologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht und beleuchtet Subjektivität in der Erwerbsarbeit mithilfe verschiedener theoretisch-konzeptioneller Zugänge. Das Ziel ist, einen neuen Bezugsrahmen für kritische Arbeitsforschung zu bilden.

Der Inhalt

Erfordert der Wandel von Arbeit eine neue Sicht auf Subjektivität? Zur Einführung • Humane Arbeit als geistige Arbeit? • Relationale Subjektivität in subjektivierten Arbeitsverhältnissen • Wie brauchbar sind rollentheoretische Konzeptionen in flexibilisierten Arbeits- und Lebenswelten? • Aus der Subjektivierungsfalle zum handlungsfähigen Akteur - Das Versprechen der Aktionsforschung • Herrschaftsverhältnisse und Wissensformen- Kritische Betrachtung eines Umbruchs bei der Wissensvermittlung in Unternehmen • Die Grenzen instrumenteller Verfügbarkeit von Subjektivität - Einsichten aus der Arbeitswelt der Pflege • Entfremdung und Aneignung in der Arbeit • Subjekt-Objekt-Relationen in der Sozialisation, in der Arbeit und im Alltag

Die Herausgebenden

Fritz Böhle, Prof. Dr., Universität Augsburg und Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München.

Eva Senghaas-Knobloch, Prof. Dr., Universität Bremen, interdisziplinäres Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec).

Contents

Erfordert der Wandel von Arbeit eine neue Sicht auf Subjektivität? Zur Einführung.- Humane Arbeit als geistige Arbeit?- Relationale Subjektivität in subjektivierten Arbeitsverhältnissen.- Wie brauchbar sind rollentheoretische Konzeptionen in flexibilisierten Arbeits- und Lebenswelten?- Aus der Subjektivierungsfalle zum handlungsfähigen Akteur - Das Versprechen der Aktionsforschung.- Herrschaftsverhältnisse und Wissensformen - Kritische Betrachtung eines Umbruchs bei der Wissensvermittlung in Unternehmen.- Die Grenzen instrumenteller Verfügbarkeit von Subjektivität - Einsichten aus der Arbeitswelt der Pflege.- Entfremdung und Aneignung in der Arbeit.- Subjekt-Objekt-Relationen in der Sozialisation, in der Arbeit und im Alltag.

最近チェックした商品