Das Zwischen im Dialog : Eine theoretische, empirische und praktische Annäherung anhand einer Untersuchung der frühen Mutter-Kind-Kommunikation (Leibniz Lab for Relational Communication Research) (1. Aufl. 2019)

個数:

Das Zwischen im Dialog : Eine theoretische, empirische und praktische Annäherung anhand einer Untersuchung der frühen Mutter-Kind-Kommunikation (Leibniz Lab for Relational Communication Research) (1. Aufl. 2019)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 197 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658258320
  • DDC分類 300.1

Full Description

In dieser Arbeit zum frühen Mutter-Kind- Dialog wird der verschlungene Weg von einem quantitativ ausgerichteten hin zu einem qualitativen Forschungsparadigma geschildert. Senta Lück untersucht zunächst das „Zwischen" im Dialog, insbesondere die affektiv-emotionale Abstimmung basierend auf den intersubjektiven Fähigkeiten der Kommunikationspartner unter Berücksichtigung der generierten Habitusform innerhalb des sozialen Feldes, theoretisch. Auf diesem Fundament aufbauend analysiert die Autorin sowohl die Mutter-Kind-Ebene als auch die Beobachterinnen-Dyade-Ebene durch eine eigens entwickelte Methode qualitativ. Ziel ist es, den Empfindungen und Emotionen innerhalb des Beobachtungsprozesses analytischen Raum zu geben. Die Schlussfolgerungen widmen sich folglich dem bedeutsamen Spannungsverhältnis vom Umgang mit Emotionen innerhalb der pädagogischen Praxis und Forschung.

Contents

Intersubjektivität als Voraussetzung für den Dialog.- Die Lebenslage, die Kultur der Familie.- Der Weg zu einer relationalen Methodologie.

最近チェックした商品