Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit : Theorie und Methode einer öffentlichen Geschichte (1. Aufl. 2019)

個数:

Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit : Theorie und Methode einer öffentlichen Geschichte (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 195 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658248918
  • DDC分類 907.2

Full Description

Die Geschichtswissenschaft steckt in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der liberalen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher abzeichnet? Zur Beantwortung dieser Fragen macht sich Thomas Walach auf die Suche nach dem Unbewussten in der Geschichte und den weitgehend unerforschten Wegen, die es mit politischer Identität und öffentlichen Geschichtsbildern verbinden. Will die Geschichtswissenschaft ihre Stimme im politischen Diskurs über Vergangenheit wiederfinden, muss sie lernen, sich mit dem historischen Unbewussten auseinanderzusetzen.

Der Inhalt

Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft

Das historische Unbewusste

Das kollektive Gedächtnis als politischer Vergangenheitskonsens

Revision und Geschichtsbewusstsein

Die Geschichtsarbeit am Werk

Gesellschaft ohne Geschichte

Wir Historisten

Was tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der Gegenwart

Geschichtsarbeit als Methode der öffentlichen Geschichte

Nachwort

Die Zielgruppen

Dozierende, Studierende und Praktiker aus den Fachbereichen der

        Geschichtswissenschaft

        Politikwissenschaften

        Soziologie

        Kulturwissenschaften

        Psychologie

        Bevölkerungswissenschaft

        Kulturwissenschaft

        Journalismus

        Kommunikationswissenschaft

Der Autor
Thomas Walach ist Universitätsassistent für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er lehrt und forscht zu Digitalisierung, Quellentheorie und dem Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit.

Contents

Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft.- Das historische Unbewusste.- Das kollektive Gedächtnis als politischer Vergangenheitskonsens.- Revision und Geschichtsbewusstsein.- Die Geschichtsarbeit am Werk.- Gesellschaft ohne Geschichte.- Wir Historisten.- Was tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der Gegenwart.- Geschichtsarbeit als Methode der öffentlichen Geschichte.- Nachwort.

最近チェックした商品