- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Marius Wittke stellt fest, dass kognitive Verzerrungen fehlerhafte Projektentscheidungen verursachen können. Dadurch ergeben sich Realoptionswertminderungen, die eine Überbewertung von Handlungsflexibilitäten nach der klassischen Realoptionsbewertung zur Folge haben. Es gelingt dem Autor, den Einfluss der Informationsgüte sowie kognitive Verzerrungen in die Bewertung von Investitionsprojekten zu integrieren. Seine Analyse zeigt, dass kognitive Verzerrungen wie der Confirmation Bias oder der Sunk Cost Bias einen Erklärungsbeitrag zu Projektanomalien wie dem Escalation of Commitment liefern, woraus sich Anknüpfungspunkte für mögliche Gegensteuerungsmaßnahmen ergeben.
Contents
Bedeutung des Verhaltenseinflusses bei Projektentscheidungen.- Überblick über Verhaltenseinflüsse.- Entwicklung eines Simulationsmodells.- Integration kontemporärer Unsicherheit in das Simulationsmodell.- Erweiterung des Simulationsmodells um kognitive Verzerrungen.- Implikationen unsicherer Iterationsauszahlungen auf die verhaltensorientierte Realoptionsbewertung.