Die Unschuld der Maschinen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Technikvertrauen in einer smarten Welt. Mit E-Book (2019. xxiv, 279 S. XXIV, 279 S. 14 Abb. Book + eBook. 203 mm)

個数:

Die Unschuld der Maschinen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Technikvertrauen in einer smarten Welt. Mit E-Book (2019. xxiv, 279 S. XXIV, 279 S. 14 Abb. Book + eBook. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783658244705

Full Description

Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf das menschliche Vertrauen in Technik basiert Tablet. Smartphone. GPS. In unserer zunehmend smarten und digitalen Gesellschaft sind wir permanent gezwungen, Technik zu vertrauen - im Kleinen wie im Großen. Im Kleinen vertraut man darauf, dass Technik so einfach wie in der Werbung funktioniert: einschalten und fertig. Im Großen muss man darauf bauen, dass Technik nur das tut, was sie soll. Doch je smarter Technik heute wird, desto undurchschaubarer ist ihre Funktionsweise. Deshalb beschäftigt sich Mario Donick in seinem Buch mit der Frage, was es mit dem Technikvertrauen der Menschen auf sich hat. Der Fokus seines Buches liegt auf den folgenden Aspekten:

Wie können Menschen Technik (und den abwesenden Menschen dahinter) vertrauen?

Wie gehen Menschen damit um, wenn ihr Vertrauen gefährdet ist?

Was müssen Menschen tun, um in einer immer „smarteren" Welt handlungsfähig zu bleiben?

Das alles sind Fragestellungen, die aus Donicks Sicht immer wichtiger werden - insbesondere mit Blick auf die Mensch-Maschine-Kommunikation, die im Alltag an Komplexität gewinnt.

Der Autor liefert Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Impulse

In fünf Kapiteln bringt Ihnen Mario Donicks Buch das Thema Technikvertrauen aus verschiedenen Blickwinkeln näher:

Das erste Kapitel untersucht, was Technik überhaupt ist und welche Rolle Vertrauen sowie Wissen in diesem Zusammenhang spielen.

Im zweiten Kapitel steht die Human-Computer-Interaction im Fokus: Welche Bedürfnisse muss Technik erfüllen und wie gehen Menschen hier mit Enttäuschungen um?

Der Aufbau von Computern sowie ihre Programmierung sind das zentrale Thema des dritten Kapitels.

Im vierten Kapitel untersucht Donick die Rolle des IT-Service als Problemlöser in der Technik-Mensch-Beziehung.

Abschließend blickt der Autor im fünften Kapitel in die Zukunft und erörtert neue Techniktrends.

Damit liefert Ihnen dieses Buch wertvolle theoretische und praktische Impulse zum Thema Technikvertrauen. Anhand praktischer Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie „smarte" Technik verstehen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit dem technischen Kundendienst kommunizieren. Ideal für Menschen, die im Alltag auf Technik angewiesen sind und deren Funktionsweise besser verstehen wollen. 

Contents

Technik vertrauen - zwischen Glauben, Erfahrung und Code Literacy.- Menschen und Technik - beziehungsunfähig?.- „Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben..." - Sich Technik erschließen.- „Sie können ja nichts dafür, aber ..." - Kommunikation zwischen Technik-Nutzern und technischem Support.- Vertrauensketten - heute und morgen.

最近チェックした商品