Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies) (1. Aufl. 2019)

個数:

Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies) (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 368 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658241629
  • DDC分類 809

Full Description

Dieser Band enthält grundsätzliche Überlegungen und textbezogene Fallstudien zu poetologischen Potenzialen von Widersprüchen und Verwandtem in deutschen und europäischen Erzähltexten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Untersucht werden Akte der Widerrede und Phänomene der Unvereinbarkeit, widersprüchliche Konzeptualisierungen und narratologische Brüche, epistemologische Bedingungen der Wahrnehmung von Widersprüchlichkeit, Aspekte einer Poetologie des Widerspruchs als Mittel der Sinnkomplexion.
Der InhaltUnter dem Leitaspekt der Möglichkeiten einer Poetik des Widerspruchs werden Texte unterschiedlicher Gattungen analysiert, insbesondere mittelhochdeutsche Heldenepik (Nibelungenlied, Eckenlied), deutsche Chansons de geste (Rolandslied, Wolframs von Eschenbach Willehalm), höfische Legende (Hartmanns von Aue Gregorius), höfische Romane (von Eilharts von Oberg Tristrant über Hartmanns Artusromane und Wolframs Parzival bis zum späthöfischen Roman), Verserzählungen (Mauricius von Crâûn, Helmbrecht), Mystik (Mechthild von Magdeburg), frühneuzeitliche Prosaromane (u. a. Georg Wickram, Johann Fischart, Faust- und Wagnerbuch); einbezogen sind auch Beiträge zur französischen Artusliteratur und zu Miguel de Cervantes' Quijote.
Die ZielgruppenAngesprochen werden sollen Mediävist*innen verschiedener Disziplinen und narratologisch interessierte Literaturwissenschaftler*innen.
Die HerausgeberinProf. Dr. Elisabeth Lienert ist Germanistin und lehrt Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen.

Contents

Einleitung.- Keine Poetik des Widerspruchs - aber Poetiken des Paradoxen und fehlende Aufmerksamkeit gegenüber logischer Inkohärenz.- Widersprüche in Kunstdichtungen.- Schwarze Segel und genähte Kreuze.- Worms und Isenstein.- Zu Fehlern und Widersprüchen in Wolframs Willehalm.- Widersrprüche in Hartmanns Gregorius.- Gauvains Narben.- Poetiken des Widerspruchs bei Chrétien und Wolfram.- Verweigerte Musterhaftigkeit bei der literarischen Evokation weiblicher Schönheit in Wolframs Parzival.- Widersprüchliche Figuren in der späthöfischen Epik.- Stichische Rede als elementare Form einer "Poetik des Widerspruchs".- Unzuverlässiges Erzählen im Mittelalter.- Antinomien und ihre Modellierung im Erzählsystem des frühen Prosaromans.- Widerspruch als konstitutives Element der Wissensvermittlung in literarischen Texten des späten 16. Jahrhunderts.- Paradoxes Erzählen im Quijote von Miguel de Cervantes.

最近チェックした商品