Grundlagen der Wirtschaftsmoral : Eine problemorientierte Einführung (1. Aufl. 2019)

個数:

Grundlagen der Wirtschaftsmoral : Eine problemorientierte Einführung (1. Aufl. 2019)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 463 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658236229
  • DDC分類 302.1

Full Description

In den Medien und der öffentlichen Diskussion scheinen wirtschaftsmoralische Themen zurzeit voll im Trend zu liegen. Immer häufiger wird über teils spektakuläre und prominente Fälle detailliert berichtet. Dabei handelt es sich bei der Wirtschaftsmoral absolut um kein Modethema. Vielmehr begleitet sie uns Menschen tagtäglich, ein Leben lang, über Jahrtausende hinweg, indem sie die Frage nach dem „guten Wirtschaften" immer und immer wieder aufwirft. Doch wie geht eigentlich „gutes Wirtschaften" und wie lässt sich „schlechtes Wirtschaften" vermeiden? Aus der Tageszeitung erfahren wir, dass die steuerlichen Selbstanzeigen in die Höhe geschnellt sind, dass die globale Erwärmung als so bedrohlich wie nie zuvor empfunden wird. Warum vergeudet der Staat Milliarden Euro an Steuern pro Jahr, während in manchen Schulen der Putz von den Wänden rieselt? Warum muss nach UN-Angaben jeder Dritte global von weniger als zwei Dollar pro Tag leben? Zählen diese Probleme tatsächlich zum Gebiet der Wirtschaftsmoral und falls ja, wie lassen sie sich lösen? 

Das Buch beantwortet Fragen wie diese und geht dabei als Grundlagenwerk nicht intuitiv, sondern wissenschaftlich vor, indem es die Schnittstelle zwischen Wirtschaft zum einen und Moral zum anderen sachorientiert und wertneutral unter die Lupe nimmt. Der Autor beleuchtet dabei verschiedene Perspektiven und gibt aus diesen heraus Antworten auf die Grundfrage der Wirtschaftsmoral: Wie können Wirtschaft und Moral sinnvoll und nachhaltig miteinander verknüpft werden?

Der Autor 

Stefan Knischek ist Diplom-Volkswirt und Magister der Philosophie. Er arbeitet als Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmoral.

Contents

Einleitung.- Das Definitionsproblem.- Das Zwei-Welten-Problem.- Das Integrationsproblem.- Das Implementierungsproblem.- Das Evaluationsproblem.- Exkurs: Ethische Begründungsformen des „Guten".

最近チェックした商品