Die Praxis der Popmusik : Soziologische Perspektiven (1. Aufl. 2019)

個数:

Die Praxis der Popmusik : Soziologische Perspektiven (1. Aufl. 2019)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 282 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658227135
  • DDC分類 201.7

Full Description

Der Band wendet sich dem Gegenstand Popmusik aus einer explizit praxissoziologischen Perspektive zu. Dies ermöglicht nicht nur eine multiperspektivische Betrachtungsweise der Popmusik. Mit der Praxissoziologie lassen sich zudem herkömmliche analytische Gegenüberstellungen und Engführungen wie Produktion und Rezeption, Subversion und Mainstream überwinden. Indem sich eine Soziologie der Praxis gleichermaßen sensibel für die Dynamiken und die Beharrlichkeit der popmusikalischen Praxisformation zeigt, entsteht eine ganz neue Weise, Popmusik historisch und analytisch zu beschreiben. Vom historischen Pop-Ereignis über lokale Ausprägungen des Pop bis hin zu grundlegenden Theorievorschlägen zur Analyse von Popmusik versammelt der Band sehr vielfältige Beiträge, die den Mehrwert der praxissoziologischen Analyseperspektive auf je eigene Weise verdeutlichen. 

Contents

Die multiple Formation der Popmusik. Eine praxissoziologische Perspektive.- Die Verbreitung populärer Musik aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie - Von dem „Austausch von Eigenschaften" über die „performative Existenzsicherung begrenzter Akteure" zu Raum und Zeit überwindenden musikalischen Interaktionen.- Woodstock - ein Schlüsselereignis der Erinnerungskultur der Popmusik im praxissoziologischen Blick.- Grunge. Nihilismus, Ekstase und Destruktion in Theorie und Praxis.- Die Popmusik und das Ballett. Zum Vorkommen von Elementen und Praktiken des Rock und Pop im klassischen Bühnentanz.- Protest - Pop? Eine praxissoziologische Verhältnisbestimmung am Beispiel der NDW in Hagen.- Mapping the Welle - Potentiale von Musikanalyse als Artefaktanalyse im Rahmen praxeologischer Studien zu populärer Musik am Beispiel von Extrabreit.- Den Unterschied machen - Frauen in Westberliner Musikkulturen der späten 1970er und frühen 1980er Jahre.- Popmusik, Wirtschaft, Verwirtschaftlichung. Zur Verhältnisbestimmung zweier Praxisformationen am Beispiel der NDW.

最近チェックした商品