Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen : Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft) (1. Aufl. 2020)

個数:

Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen : Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft) (1. Aufl. 2020)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 407 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658217846
  • DDC分類 201.7

Full Description

Der Band exploriert die systematischen Bezüge zwischen Wissens- und Religionssoziologie. Zunächst enthält er daher die deutsche Erstübersetzung des klassischen Aufsatzes zu diesem Thema von Berger und Luckmann aus dem Jahr 1965. Das Spektrum der Beiträge umfasst aktuelle Forschungen über diverse Formen religiöser Kommunikation und weltanschaulichen Wissens aus drei Bereichen: Erstens empirische Studien zu religiösen und weltanschaulichen Kommunikationsgattungen, Veranstaltungsformen und Diskursen, zweitens Beiträge zu methodischen Zugriffen für die Analyse religiöser Kommunikation und die Weltanschauungs-analyse sowie drittens theoretische Beiträge zu wissenssoziologischen Aspekten religiösen und weltanschaulichen Wissens. Dabei werden soziologische sowie religionswissenschaftliche und linguistische Perspektiven eingenommen.

Der Inhalt

Wissens- und Diskursforschung • Staatliche Interventionen • Naturwissenschaft, Sinnkonstruktion und Weltanschauung • Erlösungskommunikation • Transformation religiöser Sinnresiduen • Gattungen der Sinnvermittlung • Rhetoriken der Normativität • Unsichtbare Religion in Massenereignissen 

Die Herausgeber*innen

Prof. Dr. Bernt Schnettler ist Inhaber des Lehrstuhls Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth. 

Thorsten Szydlik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Marburg.

Helen Pach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth.

Contents

Transzendenzkonstruktionen und Wissensordnungen.- Leib, Heil und Transzendenzerfahrungen.- Wissenschaft.- Mythen und Protestrituale.- Diskurs, Dialog und Popularisierung.- Texte, Predigten und Inschriften.- Medien und Veranstaltungen.- Kloster und Kommunikation.- Finale Ekstasen.- Register.

 

 

最近チェックした商品