- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Full Description
Das Buch untersucht, inwieweit das Potenzial der vierten industriellen Revolution für den Maschinen- und Anlagenbau maximal genutzt werden kann, um neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Im Kapitel der evolutionären Geschäftsmodelle wird davon ausgegangen, dass die Weiterentwicklung des Standes der Technik im Maschinen- und Anlagenbau in evolutionärer Weise kontinuierlich erfolgt. Im zweiten Teil des Buches werden Möglichkeiten für disruptive Geschäftsmodelle untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass sich auf Grund der technologischen Möglichkeiten die Branchenentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus radikal verändern wird und proprietäre Konzepte aufgebrochen werden und sich offene Konzepte, welche disruptive Wirkung entfalten, entwickeln werden.
Contents
Theoretische Grundlagen.- Evolutionäre Geschäftsmodelle: Datenerfassung und -verarbeitung, Cyber-physische Systeme, Vernetzung und Integration durch Cloud Computing.- Disruptive Geschäftsmodelle: Value as a Service (VaaS), Modules as a Service (MaaS), Planning as a Service, Software/Platform/Infrastructure as a Service.- Interpretation der Ergebnisse.