Full Description
In diesem Band werden unterschiedliche Handlungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung dargestellt und auf die Bedingungen einer nachhaltigen organisationalen Implementierung hin betrachtet. Die einzelnen Beiträge bieten eine Fülle an konzeptionellen Überlegungen, empirischen Befunden und organisationsbezogenen Ableitungen und können so Anlass für eigene Klärungsprozesse sein. Pointiert herausgehoben werden die Themenfelder Akzeptanz für die wissenschaftliche Weiterbildung, Etablierung transparenter Kommunikationsstrukturen, Pflege intra- und interorganisationaler Kooperationen sowie die verstärkte Beachtung der Besonderheiten nicht-traditionell Studierender.
Contents
Planung wissenschaftlicher Weiterbildung: Bedarfserhebungen, Angebots- und Kompetenzentwicklung.- Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Flexible Strukturen, Organisationsentwicklung und Hybridisierung, Anrechnungsverfahren, Beratung.- Optimierung wissenschaftlicher Weiterbildung: Quantitative Begleitforschung, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, Vernetzung als Chance für Hochschulen?.