Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten (Kunst und Gesellschaft)

個数:

Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten (Kunst und Gesellschaft)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 392 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658184674
  • DDC分類 201.7

Full Description

Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern.

Contents

Über Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten. Einführung.- Säkularisierung von Armut im Spiegel der spanischen Barockmalerei: Macht, Disziplin und soziale Distinktion.- Holländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts.- Rokoko-Männlichkeiten: Zur Deutung eines Typus moderner Genderperformativität.- Buchdruck und Urheberrecht um 1700: Kopien des Pariser Recueil des figures in Amsterdam, Den Haag und Augsburg.- Gesellschaft der Freunde und Förderer. Anspruch und Wirklichkeit in den Kupferstich-Rezensionen in Friedrich Nicolais Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste.- Musikalische Öffentlichkeiten. Räume und Akteure im Feld der Musikproduktion in der Zeit von 1770 bis 1830.- Marionettentheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Feld- und Habitussoziologische Annäherungen aus lebensgeschichtlichen Erzählungen und romantischer Kunstillusion.- Showrooms & Think tanks - Atelierinszenierungen als Vermarktungsstrategien: EinBlick in Akademien, Künstler-Villen und Technische Hochschulen.- Morgen- und Abendstern der Moderne. Fürst Pückler, Joseph Beuys und die Metachronie in der Kunst.- Totentanz.- Leerstelle „Femme fatale" - eine Besonderheit des polnischen Symbolismus? Das Beispiel Jacek Malczewski.- Die reine Form und die Essenz der Dinge. Constantin Brancusis archaische Moderne.- Surrealistische Gruppierungen der Zwischenkriegszeit.- Zwischen völkischen Vorstellungen über Naturgärten und Avantgarde - Zu Tendenzen der Gartengestaltung in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert.- Prozessualität, Kunst und Lebenspraxis. Zur Problematik des Narratives einer kritischen Kunst am Beispiel ephemerer Tendenzen der 1950er und 1960er Jahre.- Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft.

最近チェックした商品