- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Pablo Neder zeigt auf, wie Geschichten im Allgemeinen und Unternehmensgeschichten im Speziellen beim Konsumenten wirken und weshalb sie weitererzählt werden. Dabei wird theoretisch wie empirisch dargelegt, dass Unternehmensgeschichten viele Potentiale für das Markenmanagement bereithalten, die in Wissenschaft und Praxis bisher kaum genutzt werden. Anhand eines interdisziplinären Ansatzes wird veranschaulicht, welche Faktoren die Erfolgsaussichten des Storytellings im Rahmen der Unternehmenskommunikation beeinflussen.
Contents
Theoretisches Spannungsfeld: Narratologie und Konsumentenverhaltensforschung.- Ereignishaftigkeit: Von der Zustandsänderung hin zum Ereignis.- Die Wirkungsweise von Narrativen beim Rezipienten.- Transportation: Die unsichtbare Hand der Persuasion.- Erzählmotivation, soziales Risiko und Tellability: Ein Modell des Geschichtenerzählens.- Parasoziale Beziehungen zu Markenprotagonisten und Loyalität zur Marke.