Full Description
Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, wie Regelkreise innerhalb des Logistikprozesses eines Unternehmens einfach und klar zu gestalten sind, und liefert konkrete Ideen und Denkanstöße für Veränderungsprozesse. Entscheidend ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz, beginnend mit der Vertragsgestaltung auf Kundenseite, über die Strukturierung der internen Produktionsprozesse bis hin zur Generierung und Lenkung eines spezifischen Lieferantenumfelds. Prozesssteuerung sowie Mitarbeiterführung durch verständliche und aussagekräftige Kennzahlen stehen dabei im Mittelpunkt. Ein kompakter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen und praxisbewährten Tipps.
Contents
Die Logistik komplexer Systeme: Erkennen und Bewerten (vermeintlich) komplexer Systeme.-Erkennen der nicht-relevanten Prozesse.- Mut zur Ausnahme!.- Modelle finden und anwenden.
Disposition im B to C business: Definition von KPI's je Produkt.- Dispositionsstrategien im B to C.- Kein Forecast ist besser, als ein exakt falscher...- Aufbau einer Lieferversorgungsstrategie.-Erfolgsmessung der gewählten Strategie.
Kennzahlen des Intralogistikers in der Manufaktur 4.0: Was ist Manufaktur 4.0.- Wie geht Intralogistik „einfach" ?.- Ermittlung der Kernprozesse im System.- Erarbeitung eines Kennzahlensystems.- Produktionscontrolling und Umsetzung im Betrieb.
Umsetzung der Konzepte in der Praxis: Natürliche Barrieren im Unternehmen.- Auf der Couch des Change-Managers.- Arbeiten mit einfachen Modellen.- Integration der Konzepte in den Betriebsalltag.