Die Uberisierung : Wie Die Digitale Evolution Unser Leben, Arbeiten Und Miteinander Verndern Wird

Die Uberisierung : Wie Die Digitale Evolution Unser Leben, Arbeiten Und Miteinander Verndern Wird

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658162849

Description


(Short description)
Dieses Buch zeichnet ein inspirierendes und zugleich differenziertes Bild der digitalen Zukunft: es öffnet den Blick für neue Chancen und macht Lust auf Beteiligung an dem Neuen, ohne Technologie als Heilmittel oder Bedrohung darzustellen. Der Autor betrachtet die begonnene digitale Transformation unserer Wirtschafts- und Alltagswelt sowohl aus technologischer und gesellschaftlicher Perspektive wie auch aus politischer und philosophischer Sicht. Zwischen Geschäftsmodellen und Evolutionsbiologie werden erhellende Zusammenhänge deutlich. Dem Leser eröffnet sich ein tiefgehendes und reflektiertes Verständnis für die anstehenden Umwälzungen und die notwendige aktive Gestaltung des digitalen Wandels. Am Beispiel des Fahrdienstes UBER wird deutlich, wie weit die vielfältigen Konsequenzen der Digitalisierung bereits im Alltag spürbar sind. Das Buch schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für alle, die in Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Organisationen an der digitalen Transformation arbeiten. Ein "must read" in unserer Zeit.

(Text)
Dieses Buch gibt einen inspirierenden und reflektierten Einblick in den durch die digitale Revolution ausgelösten radikalen gesellschaftlichen Wandel. Werden wir zu elektronischen Sklaven? Müssen wir uns als Menschen neu erfinden? Sind wir alle nur noch Objekte einer disruptiven Sharing Economy?
Weder noch, so Martin Eder, solange wir bereit sind, unsere Position in der digitalisierten Welt neu zu definieren und an den Entwicklungen aktiv mitzuwirken. Aus technologischer, gesellschaftlicher, politischer wie auch philosophischer Perspektive analysiert er die Auswirkungen neuester technischer Entwicklungen auf unseren Alltag - für uns als Konsumenten, Angestellte, Manager und Menschen in der Gesellschaft.
Der Autor hinterfragt kritisch, öffnet den Blick für neue Chancen und gibt praktische Handlungsempfehlungen - ohne blinde Fortschrittsgläubigkeit oder stumpfen Zukunftspessimismus. Dieses Buch motiviert, sich bestmöglich auf ein Leben und Arbeiten in der digitalisierten Welt vorzubereiten. Definitiv ein "Must-read" in unserer Zeit!
Martin Eder macht erhellende Zusammenhänge zwischen Geschäftsmodellen und Evolutionsbiologie deutlich und schafft so ein tiefgehendes und reflektiertes Verständnis für die anstehenden Umwälzungen. Das Buch schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie der derzeitige organisatorische und technologische Wandel in Richtung einer digitalen Ökonomie proaktiv gestaltet werden kann. Nicht zuletzt wird sich auch die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit großen Veränderungen gegenübersehen. Die vierte Industrierevolution wird nicht nur alles, was wir tun und schaffen verändern, sondern auch wer wir sind. Sie wird unsere Identität einem Wandel unterziehen, weil sie alles, womit und wodurch wir uns definieren, verändert: unseren Sinn für Privatsphäre, unseren Begriff von Eigentum, unser Konsumverhalten, das Verständnis von Arbeitszeit und Freizeit, unsere Karrierevorstellungen, welche Fertigkeiten uns wichtig erscheinen und die Art, wie wir Menschen begegnen oder Beziehungen pflegen.
Wer jedoch heute die Wörter "Change" oder "Transformation" hört, glaubt schon genau zu wissen, das kann nichts Gutes sein. Der Digitale Darwinismus ist aber kein Meteoritenregen auf den wir zusammengekauert unter unseren Bürotischen warten sollten, sondern eine ökonomisch notwendige und gesellschaftspolitisch sinnvolle Evolution bestehender Wertesysteme, Geschäfts- und Gesellschaftsmodelle. Martin Eder schafft ein neues Verständnis für die Zeitwende und macht Lust darauf, die Digitalisierung mitzubestimmen statt abzuwarten, die Chancen und Risiken des technologischen Wandels mitzudenken und am Design des digitalen und unternehmerischen Denkens, Handels und Führens mitzugestalten.