„Kulturindustrie': Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

個数:

„Kulturindustrie': Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658157586
  • DDC分類 142

Full Description

1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie" sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht.

 

Contents

„Kulturindustrie" - Annäherungen an einen populären Begriff.- Die Macht des Banalen: Zur Analyse der Kulturindustrie.- Kulturindustrie und moralische Regression.- Adornos Minima Moralia: Über Leidenschaft, Psychoanalyse und das postemotionale Dilemma.- Adornos Theorie der Kulturindustrie. Eine kritische Bewertung in Zeiten kapitalistischer Globalisierung.- Über die Regression sinnlicher Wahrnehmung. Die Theorie der Kulturindustrie als negative Ästhetik.- Die Flaschenpost, der Tod und das Bilderverbot. Zum Mediendenken der Utopie in Adornos Kritischer Theorie.- Der kritisierte Kritiker. Adorno und die populäre Musik.- Kulturindustrie im 19. Jahrhundert oder: deutsche, englische und französische Romantik.- Was nicht glattgeht. Überlegungen zur Position der Kritik (in) der Kulturindustrie anhand der ideologischen Widersprüche der Harry-Potter-Romane und der Darstellung von Geschlecht in Slash Fiction.- Videospiele im Spannungsfeld von Kunst und Kulturindustrie.- Über den Umgang mit semiotischer Überproduktion. Möglichkeiten des framings durch Beschreibung und Widerstand.- Geistige Produktion auf beschränkten Märkten: Die Intellektuellen der Kulturindustrie.- Unterhaltung, Werbung, Propaganda: Elemente einer Kritischen Theorie der Medien.

最近チェックした商品