Full Description
Auf Basis tatsächlicher Schülerlösungen untersucht
Xenia-Rosemarie Reit schwierigkeitsgenerierende Aspekte in Lösungsansätzen von
Modellierungsaufgaben aus kognitionspsychologischer Sicht. Dazu entwickelt sie
eine Methode, mit der sie anhand der kognitiven Struktur von Lösungsansätzen
parallele bzw. sequentielle Denkoperationen identifiziert, um den Zusammenhang
zwischen Denkstruktur und Schwierigkeit des Lösungsansatzes bzw. der
Modellierungsaufgabe zu analysieren. Die Autorin entwickelt fünf Modellierungsaufgaben,
von denen jeweils drei zusammen in einem Booklet von 600 Gymnasialschülern der
neunten Jahrgangsstufe bearbeitet wurden. Die statistische Auswertung dieser
Daten bestätigt unter anderem die Vermutung, dass Denkoperationen, welche
innerhalb eines Lösungsansatzes parallel durchgeführt werden müssen, zu einer
Verkomplizierung führen.
Contents
Mathematisches Modellieren im Mathematikunterricht.- Kategorisierung
von Schülerlösungen.- Denkstrukturen und Schwierigkeitsgrad.- Entwicklung eines
Bewertungsschemas.