Full Description
Anja Schramm
erläutert Modelle zur Quantifizierung der Kodierqualität und der Analyse
hinsichtlich Persistenz, Spezifität und Qualitätskennzeichen sowie für
spezifische Krankheiten wie z. B. Rheumatoide Arthritis und Diabetes mellitus. Unter
dem Aspekt der asymmetrischen Information diskutiert sie die Ergebnisse
kritisch und zeigt Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung der
Kodierqualität auf. Die ambulante Diagnosekodierung hat sich ja mit der
Einführung des Morbi-RSA im Jahr 2009 zu einem zentralen Beurteilungskriterium
zur Bemessung von Krankheitskosten entwickelt. Eine gute Kodierqualität ist
seitdem Voraussetzung für die ressourcengerechte Allokation der Beitragsgelder
in der GKV.
Contents
Einführung.- Methoden zur Beurteilung der Kodierqualität.- Analyse der Kodierqualität.- Ergebnisdiskussion.- Fazit und Ausblick.