- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Anhand einer quantitativen Befragung von ca. 1500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Baden-Württemberg weist Sarah Witzke eine zurückhaltende Tendenz hinsichtlich der Intention, zukünftig Carsharing-Fahrzeuge anstelle eines eigenen Autos nutzen zu wollen, nach. Sie zeigt, dass der Besitz eines eigenen Wagens für diese Gruppe demnach von großer Bedeutung ist. Durch eine lineare Regressionsrechnung konnten zudem zentrale Einflussfaktoren hinsichtlich der Carsharing-Intention identifiziert werden. Insbesondere der Einfluss bedeutsamer Dritter, die wahrgenommene Carsharingverfügbarkeit sowie das Bewusstsein um die umweltbelastende Wirkung des motorisierten Individualverkehrs sind demnach maßgebend.
Contents
Problemaufriss: Nachhaltigere Mobilität als Herausforderung der Zukunft.-Carsharing - ein klassisches Beispiel des gemeinschaftlichen Konsums.-Die Jugend und das Konzept Carsharing.-Theoretische Erklärungsmodelle zur Verkehrsmittelwahl.-Quantitative Hauptstudie: Carsharing als Alternative zum eigenen Pkw?