Pädagogischer Anspruch und soziale Distinktion : Private Schulen und ihre Klientel

個数:

Pädagogischer Anspruch und soziale Distinktion : Private Schulen und ihre Klientel

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 207 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658116941
  • DDC分類 371.2

Full Description

„Private Schulen" bieten ein breites schulisches Angebot mit ganz unterschiedlichen Schulformen und pädagogischen Ausrichtungen. Es finden sich leistungsorientierte Gymnasien, Gesamtschulen mit besonderen Förderprogrammen, reformpädagogisch-alternative und international/bilinguale Schulen. Diese Schultypen werden an je einem konkreten Beispiel mit quantitativen und qualitativen Methoden und unter Einbeziehung von Theorien zur Schulentwicklung und zum Elternwahlverhalten untersucht. Dabei geht es um die Frage, was Eltern dazu führt, für ihre Kinder Alternativen zu dem staatlichen System zu suchen, und es wird untersucht, in welcher Weise das schulische Angebot mit der soziokulturellen Verortung der Eltern und ihrem pädagogischen Anspruch einhergeht.
Im Ergebnis zeigen sich zwei entscheidende Strukturmomente für die Attraktivität privater Schulen: die Verheißung der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler_innen und ihrer individuellen pädagogischen Förderung sowie das Versprechen an die Eltern, mit der Schulwahl in eine Schulgemeinde gleichgesinnter Eltern eingebunden zu sein. 

Contents

Private Schulen • Elterliches Selbstverständnis und Schulwahlverhalten • Passung zwischen Elternhaus und Schule • Schulentwicklung • Privatisierung des Bildungssystems.

最近チェックした商品