Ungleichheitssensible Hochschullehre : Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven

個数:

Ungleichheitssensible Hochschullehre : Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658094768
  • DDC分類 371.3

Full Description

Die BeitragsautorInnen des vorliegenden Bandes diskutieren das forschungsprogrammatische Konzept einer ungleichheitssensiblen Hochschullehre aus unterschiedlichen Perspektiven. Ziel ist es, in systematischer Weise aufzuzeigen, wie sich Ungleichheitssensibilität in der Lehre verankern lässt, mit welchen Widerständen zu rechnen ist und welche professionellen Praxen von Lehrenden im Kontext ungleichheitssensibler Hochschullehre entscheidend sein können. Denn wenngleich an den Hochschulen darüber viel diskutiert wird, gibt es wenig empirische Hinweise dazu, welche Lehrkultur für eine heterogenitätsorientierte und ungleichheitssensible Lehre in der Praxis grundlegend ist, welche Werte und Überzeugungen bei Hochschullehrenden zu erwarten sind und welche pädagogischen Handlungen und tradierten Normalitätsverständnisse der Lehrenden bei der Festschreibung von Homogenitäten, von Differenzen und der Konstruktion von Ungleichheiten eine Rolle spielen.

Contents

Einführung.- „Bildungsmentalitäten". Methodologischer Rahmen
und exemplarische Darstellung eines qualitativen Vergleichs akademischer
Kulturen.- Von der Bedeutung und der Möglichkeit einer ungleichheitssensiblen
Hochschullehre.- Wie viel Sensibilität erfordert die Ungleichheit und wie viel
Ungleichheit schafft die Sensibilität? Zur Situation von
Bildungsaufsteiger_innen an Hochschulen.- Dimensionen pädagogischer
Sensibilität.- Zur (De-)Thematisierung des Arbeiterkinds.- Frauen und MINT:
Erkenntnisse zu Gender und Diversity am Beispiel hybrider Lehr-Lernarrangements
mit Berufsrückkehrerinnen.- Das ist aber nicht der akademische Gedanke" -
Ansprüche an Lehrende und von Lehrenden einer Technischen Universität.- Lehrauffassung,
Lehrhandeln und Wahrnehmung der Studierenden: Aus- und Wechselwirkungen.- Sorgen
sich Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund mehr um ihr Studium?
Eine Analyse im Kontext von Lehrbedingungen.- Studentische Sozioanalysen und
Habitus-Struktur-Reflexivität als Methode der Bottom-Up-Sensibilisierung von
Lehrenden und Studierenden.- „Die Lehrenden als Kompliz_innen im forschenden
Lernprozess". Zur Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und
Studierenden.- Von Heterogenität zu Diversität: Anschlussmöglichkeiten aus dem
Kontext Schule für ungleichheitssensible Hochschullehre.- Heterogenität in der
Hochschule aus psychologischer Sicht: Die Rolle der studentischen
Eingangsvoraussetzungen für adaptives Lehren.- Kulturrelevante Pädagogik in der
Bildungskooperation - Einzelfallanalyse an einer brasilianischen Universität.- Autorinnen
und Autoren.

最近チェックした商品