CMR SH 3-2014 : Öffentliche Institutionen (CMR-Sonderhefte) (2014. 104 S. 104 S. 18 Abb. in Farbe. 279 mm)

個数:

CMR SH 3-2014 : Öffentliche Institutionen (CMR-Sonderhefte) (2014. 104 S. 104 S. 18 Abb. in Farbe. 279 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658082307

Full Description

Controlling und Management Review Sonderheft 3/2014 richtet den Fokus auf die Steuerung in öffentlichen Institutionen. Das Thema gewinnt in Zeiten der Schuldenbremse zunehmend an Brisanz. Behörden müssen verstärkt nach wirtschaftlichen Maßstäben handeln und deutlich mehr wie private Unternehmen geführt werden. „New Public Management" lautet der hierzu gängige internationale Begriff. In diesem Sonderheft wird das Konzept der Zielorientierten Steuerung vorgestellt, bei deren Implementierung das Controlling eine wichtige Rolle spielt. Neben Grundlagenbeiträge enthält es praktische Hilfsmittel wie einen Masterplan und einen Fragenkatalog, mit denen die Umstellung auf eine Zielorientierte Steuerung leichter gelingen kann. Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Steuerung von öffentlichen Institutionen liegen, und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.

Contents

Behörden müssen umdenken.- Ein Arbeitsmarkt als Motor Zielorientierter Steuerung.- Einführung nach Plan.- „Die Bürger haben ein Anrecht auf eine effiziente Verwaltung".- Potenzial für mehr Controlling in Kulturbetrieben.- Bundesagentur für Arbeit: Fit für Controlling 2020.- Sachsen-Anhalt: Über Politikfelder steuern.- Hessens Weg von der Kameralistik zur Doppik.- „Die Steuerung einer Kommune ist vor allem eine Frage der Prioritäten".- Deutscher Wetterdienst: Management-Bericht im Spannungsfeld kameraler Strukturen.- Deutsche Bundesbank: Strategien behördenweit einführen und umsetzen.- Wie Controlling in die Bundeswehr einzog.- Steuern öffentliche Institutionen anders als Unternehmen?.- Das Double-Bind-Problem.- Kann man zwei Herren dienen?.

最近チェックした商品