Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft

個数:

Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 304 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658072957

Full Description

Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft findet in Möglichkeitsräumen statt, die strukturell, institutionell und diskursiv durch Spannungs- und Widerspruchsverhältnisse gerahmt sind. In den Beiträgen wird diskutiert, was unter diesen Bedingungen pädagogisches Können kennzeichnen kann, welche Themen und Inhalte bedeutsam sind und wie diese in der Praxis pädagogischer Professionalisierung wirksam werden (sollten). Befragt werden gewohnte Praxen, Institutionalisierungsformen pädagogischen Handelns, sowie pädagogische Selbstverständnisse. Reflexivität wird als methodisch-didaktische Professionalisierungsstrategie und als Ziel pädagogischen Könnens in der Migrationsgesellschaft verstanden.

Contents

Migration als Herausforderung für öffentliche Bildung - Ein Blick zurück nach vorn.- „Streit trennt, Streit verbindet" - Das Problem der Heterogenität zwischen Immunisierung und Communisierung.- Involviert in Machtverhältnisse - rassismuskritische Professionalisierungen für die Pädagogik in der Migrationsgesellschaft.-  Postmigrantische Perspektiven: Von der Hegemonie  zur urbanen Alltagspraxis.- Interkulturelle Bildung im Modul "Umgang mit Heterogenität in der Schule": Strukturelle Verankerung und konzeptionelle Strategien im Professionalisierungsprozess von Lehramtsstudent*innen am Beispiel der Universität Bremen.- Interkulturelle Bildung als Hochschulangebot: Organisatorische und curriculare Beobachtungen zur Lehre sowie ihrer strukturellen Verankerung.- Professionalisierung von Lehrkräften im Handlungsfeld sprachliche Bildung: Eine Qualifizierungsmaßnahme in Grundschulen.- Migrationsgesellschaftliche Differenz am Übergang in die berufliche Bildung - Anmerkungen zur Thematisierung von natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit.- Reflexivität und Fallarbeit - Skizze zur pädagogischen Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern in der Migrationsgesellschaft.- Den Umgang mit Differenz lehren - über die Grenzen der Reflexion pädagogischer Praxis.- Disinventing ‚Muttersprache'. Zur Dekonstruktion der Verknüpfung von Sprache, Nation und ‚Perfektion'.- Professionalisierung durch (familiale) Migrationserfahrung und Mehrsprachigkeit? Von biographischen Ressourcen zur biographisch gestützten Reflexion pädagogischer Praxis.- „Aber bei uns gibt es keine Ausländer" - Interkulturelle Lernprozesse und Lebensrealitäten von Studierenden.- Thematisierung von migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverhältnissen in der universitären Lehramtsausbildung.

 

最近チェックした商品