- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Text)
Ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: Vieles in der Gewinn- und Verlustrechnung bzw. in der Bilanz ist eigentlich offensichtlich, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auf internationaler Ebene verliert darüber hinaus das Gesamtkostenverfahren an Bedeutung, aber für den deutschen Mittelstand ist das Gesamtkostenverfahren eindeutig "der bessere Abschluss", da hier sowohl für den Controller als auch den Steuerberater Stärken und Schwächen und legale Eingriffsmöglichkeiten in die Bilanz schnell erkennbar werden. Das Werk stellt die Rechtslage vor und nach dem BilMoG dar.
(Table of content)
Strategische und operative Analyse von Bilanzpositionen.- Wertschaffung und Zahlungsfähigkeit verbessern.- Lang- und kurzfristige Vermögensdarstellung.- Rentabilitätsanalysen
Zielstrukturen bestimmen.- Asset-Nutzung.- Vor- und Nachteile des Leasings.- Vorräte, Forderungen und Lieferanten richtig nutzen.- Skonti und Kassenqualität.- Unternehmensbewertung verbessern.
(Author portrait)
Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.Wolfgang Gruber ist Historiker, Lektor an den Instituten für Internationale Entwicklung (Universität Wien) und Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (Universität für Bodenkultur), Didaktikexperte am Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen der FH St. Pölten.