Lehrerfeedback im individualisierten Unterricht : Spannungsfeld zwischen Instruktion und Autonomie

個数:

Lehrerfeedback im individualisierten Unterricht : Spannungsfeld zwischen Instruktion und Autonomie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 197 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658050986
  • DDC分類 370.15

Full Description

Aktuelle bildungspolitische Entwicklungen verweisen auf die Relevanz der Individualisierung von Unterricht. Entsprechend müssen Lehrende ihr tägliches Vorgehen auch in Bezug auf geeignetes Feedback überdenken. Die erhöhte Selbstregulation der Lerner verursacht dabei ein Spannungsfeld zwischen Instruktion und Autonomie. Wie Lehrende sich hier verorten, hängt u. a. von ihrer Einstellung zur Selbstregulation und von ihrer Perspektive auf individualisierten Unterricht ab. Mit Blick auf eine humanistisch und eine kognitiv-konstruktivistisch geprägte Perspektive klärt Eva Christophel, inwiefern die Einstellung zur Selbstregulation das Lehrerfeedback beeinflusst und welche Rolle die Unterrichtserfahrung dabei spielt. Dazu führt sie eine Untersuchung durch, die erfahrene und unerfahrene Lehrende mit Videovignetten von Schülern bei der selbstständigen Regulation von Lernprozessen konfrontiert. Zudem wird die Einstellung zur Selbstregulation erfasst. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Lehrende mit positiverer Einstellung eher an einer humanistisch geprägten Perspektive orientieren.

Contents

​Qualitative und quantitative Analyse des Feedbackverhaltens. 

最近チェックした商品